In der heutigen Welt ist Marbeuf ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen aus allen Gesellschaftsschichten auf sich gezogen hat. Mit erheblichen Auswirkungen auf die Gesellschaft, das tägliche Leben und die Kultur hat sich Marbeuf heute zu einem entscheidenden Gesprächsthema entwickelt. Von seinem Einfluss auf die Art und Weise, wie wir kommunizieren, bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft hat Marbeuf leidenschaftliche Debatten und eine Reihe unterschiedlicher Meinungen ausgelöst. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Marbeuf auf unser Leben eingehend untersuchen und seine Auswirkungen auf persönlicher, sozialer und globaler Ebene untersuchen.
Marbeuf | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Normandie | |
Département (Nr.) | Eure (27) | |
Arrondissement | Bernay | |
Kanton | Kanton Le Neubourg | |
Gemeindeverband | Pays du Neubourg | |
Koordinaten | 49° 9′ N, 0° 58′ O | |
Höhe | 136–154 m | |
Fläche | 8,48 km² | |
Einwohner | 487 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 57 Einw./km² | |
Postleitzahl | 27110 | |
INSEE-Code | 27389 | |
![]() Rathaus (Mairie) von Marbeuf |
Marbeuf ist eine französische Gemeinde mit 487 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Eure in der Region Normandie (vor 2016 Haute-Normandie). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Bernay und zum Kanton Le Neubourg. Die Einwohner werden Marbeuviens genannt.
Marbeuf liegt in Nordfrankreich etwa 40 Kilometer südsüdwestlich von Rouen. Umgeben wird Marbeuf von den Nachbargemeinden Cesseville im Norden, Saint-Aubin-d’Écrosville im Süden und Osten, Crosville-la-Vieille im Westen und Südwesten sowie Iville im Nordwesten.
Jahr | 1793 | 1851 | 1886 | 1921 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | |
Einwohner | 540 | 455 | 320 | 202 | 206 | 208 | 233 | 263 | 258 | 296 | 340 | 420 | |
Quelle: Cassini und INSEE |