In diesem Artikel wird Thierville behandelt, um seine heutige Bedeutung und Relevanz zu analysieren. Thierville war im Laufe der Jahre Gegenstand zahlreicher Studien und Debatten und zeigte seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft. Ebenso hat dieses Thema zu widersprüchlichen Meinungen unter Experten und Spezialisten geführt, was eine Vertiefung seiner Untersuchung und seines Verständnisses erforderlich macht. Durch eine detaillierte Analyse werden verschiedene Ansätze und Perspektiven rund um Thierville untersucht, um einen umfassenden Überblick über seine Bedeutung und Auswirkungen im aktuellen Kontext zu geben.
Thierville | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Normandie | |
Département (Nr.) | Eure (27) | |
Arrondissement | Bernay | |
Kanton | Pont-Audemer | |
Gemeindeverband | Pont-Audemer Val de Risle | |
Koordinaten | 49° 16′ N, 0° 43′ O | |
Höhe | 60–144 m | |
Fläche | 3,60 km² | |
Einwohner | 368 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 102 Einw./km² | |
Postleitzahl | 27290 | |
INSEE-Code | 27631 | |
![]() Rathaus (Mairie) von Thierville |
Thierville ist eine französische Gemeinde mit 368 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Eure in der Region Normandie (vor 2016 Haute-Normandie). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Bernay und zum Kanton Pont-Audemer. Die Einwohner werden Thiervillais genannt.
Thierville liegt etwa 43 Kilometer südwestlich von Rouen im Roumois am Risle, der die Gemeinde im Westen begrenzt. Umgeben wird Thierville von den Nachbargemeinden Écaquelon im Norden, Bonneville-Aptot im Osten, Malleville-sur-le-Bec im Südosten und Süden, Pont-Authou im Südwesten sowie Glos-sur-Risle im Westen und Nordwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
Einwohner | 192 | 195 | 198 | 231 | 242 | 218 | 272 | 371 |
Quellen: Cassini und INSEE |