Im heutigen Artikel werden wir über Noroy-sur-Ourcq sprechen, ein Thema, das in letzter Zeit großes Interesse geweckt hat. Noroy-sur-Ourcq betrifft viele Menschen in verschiedenen Aspekten ihres Lebens, sei es auf persönlicher, beruflicher oder sogar sozialer Ebene. Es ist ein Thema, das unsere Aufmerksamkeit und Analyse verdient, da seine Auswirkungen auf unser tägliches Leben erheblich sein können. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Noroy-sur-Ourcq untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen Konsequenzen, einschließlich seiner möglichen Lösungen oder Möglichkeiten, es anzugehen. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen einen tieferen Einblick in Noroy-sur-Ourcq gibt und Ihnen hilft, seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft besser zu verstehen.
Noroy-sur-Ourcq | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Soissons | |
Kanton | Villers-Cotterêts | |
Gemeindeverband | Communauté de communes Retz en Valois | |
Koordinaten | 49° 12′ N, 3° 13′ O | |
Höhe | 67–172 m | |
Fläche | 5,15 km² | |
Einwohner | 126 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 24 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02600 | |
INSEE-Code | 02557 |
Noroy-sur-Ourcq ist eine französische Gemeinde mit 126 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France (frühere Region: Picardie). Sie gehört zum Arrondissement Soissons und zum Kanton Villers-Cotterêts. Die Einwohner werden Noiroisiens genannt.
Die Gemeinde Noroy-sur-Ourcq liegt rund zwölf Kilometer ostsüdöstlich von Villers-Cotterêts am Fluss Ourcq. Im Süden berührt die Bahnstrecke von La Ferté-Milon nach Bazoches-et-Saint-Thibaut, die dort auf die Strecke von Soissons nach Reims trifft, das Gemeindegebiet. Nachbargemeinden von Noroy-sur-Ourcq sind Ancienville im Norden, Chouy im Osten, Marizy-Sainte-Geneviève im Süden sowie Troësnes und Faverolles im Westen. Die Gemeinde hat Anteil am Wald Bois de Cresnes im Westen.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2022 |
Einwohner | 84 | 84 | 62 | 76 | 91 | 122 | 147 | 140 | 126 |
Quellen: Cassini und INSEE |