In der heutigen Welt hat Tartiers die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Relevanz auf dem Markt oder seines Einflusses auf die Populärkultur: Tartiers ist ein Thema, das immer wieder überrascht und Trends setzt. Von seinen Anfängen bis heute hat Tartiers eine grundlegende Rolle in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens gespielt, widersprüchliche Meinungen hervorgerufen und ein ständiges Interesse der Öffentlichkeit geweckt. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen und die Bedeutung von Tartiers weiter untersuchen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit sowie seine heutige Bedeutung analysieren.
Tartiers | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Soissons | |
Kanton | Kanton Vic-sur-Aisne | |
Gemeindeverband | Retz en Valois | |
Koordinaten | 49° 26′ N, 3° 14′ O | |
Höhe | 54–149 m | |
Fläche | 8,89 km² | |
Einwohner | 165 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 19 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02290 | |
INSEE-Code | 02736 | |
![]() Kirche Sainte Geneviève |
Tartiers ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 165 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Soissons und zum Kanton Vic-sur-Aisne.
Nachbargemeinden von Tartiers sind Nouvron-Vingré im Westen, Morsain im Nordwesten, Vézaponin im Norden, Épagny im Nordosten, Bieuxy und Cuisy-en-Almont im Osten sowie Fontenoy im Süden.
Tartiers wurde erstmals urkundlich im Jahre 813 als Tartigerium erwähnt.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2015 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
215 | 208 | 205 | 195 | 180 | 168 | 188 | 168 |
Quelle: Cassini und INSEE |