In diesem Artikel werden wir das faszinierende Leben von Olloix erforschen und wie sein Einfluss einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte hinterlassen hat. Olloix war in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Wissenschaft, eine Persönlichkeit von großer Bedeutung, und sein Vermächtnis ist auch heute noch relevant. In den nächsten Zeilen werden wir uns mit dem Leben und Werk von Olloix befassen und seine Erfolge, Herausforderungen und Beiträge zur Welt untersuchen. Wir hoffen, durch diese Analyse Licht auf die Bedeutung von Olloix und die nachhaltigen Auswirkungen zu werfen, die es auf die Welt hatte.
Olloix | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Puy-de-Dôme (63) | |
Arrondissement | Clermont-Ferrand | |
Kanton | Orcines | |
Gemeindeverband | Mond’Arverne Communauté | |
Koordinaten | 45° 37′ N, 3° 4′ O | |
Höhe | 520–1002 m | |
Fläche | 11,92 km² | |
Einwohner | 325 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 27 Einw./km² | |
Postleitzahl | 63450 | |
INSEE-Code | 63259 | |
Website | https://www.olloix.fr/ |
Olloix ist eine französische Gemeinde mit 325 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Olloix gehört zum Arrondissement Clermont-Ferrand und zum Kanton Orcines (bis 2015: Kanton Saint-Amant-Tallende).
Olloix liegt etwa 17 Kilometer südsüdwestlich von Clermont-Ferrand. Die Gemeinde wird im Norden durch den Fluss Monne begrenzt. Umgeben wird Olloix von den Nachbargemeinden Cournols im Norden, Saint-Saturnin im Nordosten, Saint-Sandoux im Osten und Nordosten, Ludesse im Osten und Südosten, Montagiut-le-Blanc im Süden sowie Saint-Nectaire im Westen und Südwesten.
Im Gemeindegebiet liegen die Bergspitzen des Puy d'Olloix (1.002 m), Ozenne (914 m) und Marquerole (840 m).
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
Einwohner | 197 | 174 | 170 | 195 | 191 | 227 | 288 | 316 |
Quellen: Cassini und INSEE |