Olsen Brothers

Olsen Brothers (2008)

Die Olsen Brothers (dänisch: Brødrene Olsen) sind die zwei dänischen Brüder Jørgen (* 15. März 1950 in Odense) und Niels „Noller“ (* 13. April 1954 ebenda) Olsen.

Karriere

Ihre Laufbahn als Rock- und Popmusiker begannen sie 1965 mit der Gründung der Band The Kids. Erste Bühnenerfahrung sammelten die Olsens als Vorgruppe der Kinks bei deren Konzert in Kopenhagen. Im Jahr 1967 veröffentlichten The Kids ihre erste Single.

Beide Brüder waren ab März 1971 Mitglieder des dänischen Ensembles von Hair, mit dem sie später in Dänemark, Norwegen und Schweden auf Tour gingen. Das erste von bislang zwölf Alben der Olsen Brothers erschien 1972.

Zwischen 1978 und 1990 nahmen die Brüder mehrfach am Dansk Melodi Grand Prix, der Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest, teil, ohne sich für das internationale Finale zu qualifizieren. 1989 und 1990 versuchte es Jørgen Olsen als Solist.

Im Jahr 2000 feierten die Olsen Brothers in Stockholm ihr Comeback mit dem Gewinn des Eurovision Song Contest. Mit dem von Jørgen Olsen verfassten Song Fly on the Wings of Love (Original: Smuk som et Stjerneskud) landeten sie auch einen international kommerziell erfolgreichen Hit. Fünf Jahre später traten die Gebrüder noch einmal bei der dänischen Vorentscheidung an und landeten mit Little Yellow Radio im Finale auf dem zweiten Platz. Zum bislang letzten Mal versuchte es Jørgen 2007 noch einmal als Solist in der Vorentscheidung, landete aber im Finale mit Null Punkten auf dem geteilten siebten und somit letzten Platz.

Im Frühjahr 2019 erlitt Niels Olsen eine Gehirnblutung, die von einem bei darauffolgenden Untersuchungen entdeckten Hirntumor ausgelöst wurde. Die Ärzte gaben ihm zu diesem Zeitpunkt noch zwei bis vier Jahre zu leben. Das Duo bestätigte daraufhin das Ende seiner Karriere. Laut eigener Aussage war Olsen zunächst mehrere Jahre lang krebsfrei, „obwohl der Krebs zu jeder Zeit zurückkommen kann“. Im Oktober 2023 wurde bekannt, dass Niels Olsen erneut an Krebs erkrankt ist.

Teilnahmen Eurovision Song Contest und Vorentscheidungen

Jahr Titel Sprache Platz

Vorentscheidung

Platz

ESC

1978 Olsen Brothers San Francisco Dänisch 2
1979 Olsen Brothers Dans dans dans Dänisch 8
1980 Olsen Brothers Laila Dänisch 5
1986 Olsen Brothers Fællessang i parken Dänisch 6–10
1989 Jørgen Olsen Fugle Dänisch 3
1990 Jørgen Olsen Berlin Dänisch 3
2000 Olsen Brothers Smuk som et stjerneskud /

Fly on the Wings of Love

Dänisch (Vorentscheid)

Englisch (ESC-Finale)

1 1
2005 Olsen Brothers Little Yellow Radio Englisch 2
2007 Jørgen Olsen Vi elsker bare danske piger Dänisch 7

Diskografie

Studioalben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  DK
2000 Wings of Love DE15
(13 Wo.)DE
AT14
(10 Wo.)AT
CH36
(9 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: Mai 2000
2001 Walk Right Back DE78
(2 Wo.)DE
DK2 PlatinPlatin
(17 Wo.)DK
Erstveröffentlichung: Mai 2001
2002 Songs DK1 PlatinPlatin
(24 Wo.)DK
Erstveröffentlichung: August 2002
2003 Weil Nur Die Liebe Zählt DE85
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Februar 2003
More Songs DK7 GoldGold
(19 Wo.)DK
Erstveröffentlichung: September 2003
2005 Our New Songs DK10
(6 Wo.)DK
Erstveröffentlichung: Februar 2005
Celebration DK24
(2 Wo.)DK
Erstveröffentlichung: Oktober 2005
2008 Respect DK3 GoldGold
(10 Wo.)DK
Erstveröffentlichung: September 2008
2010 Wings of Eurovision DK7
(4 Wo.)DK
Erstveröffentlichung: Juni 2010
2011 Hits DK36
(1 Wo.)DK
Erstveröffentlichung: September 2011
2013 Brothers to Brothers DK18
(7 Wo.)DK
Erstveröffentlichung: November 2013

Weitere Alben

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  DK
1982 Marie, Marie
DE21
(18 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Oktober 1982
2000 Fly on the Wings of Love
Wings of Love
DE7
(16 Wo.)DE
AT11
(11 Wo.)AT
CH17
(14 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: Mai 2000
2003 Vi tænder lyset
DK18
(1 Wo.)DK
Erstveröffentlichung: Januar 2003

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Singles

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Schweden Schweden
    • 2003: für das Album Songs

Platin-Schallplatte

  • Schweden Schweden
    • 2000: für die Single Fly on the Wings of Love
    • 2000: für das Album Wings of Love

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Dänemark (IFPI) 3× Gold3 2× Platin2165.000ifpi.dk (Memento vom 8. Oktober 2011 im Internet Archive) DK2 (Memento vom 5. Oktober 2002 im Internet Archive) DK3 DK4
 Schweden (IFPI) Gold1 2× Platin2140.000sverigetopplistan.se
Insgesamt  4× Gold4  4× Platin4

Einzelnachweise

  1. OLSEN BROTHERS - FLY ON THE WINGS OF LOVE (SONG) bei hitparade.ch, abgerufen am 4. Juni 2010.
  2. Werkdatenbank (Memento vom 17. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today) der GEMA, abgerufen am 4. Juni 2010.
  3. DANISH NATIONAL FINAL 2005. Abgerufen am 23. Mai 2022. 
  4. DANISH NATIONAL FINAL 2007. Abgerufen am 23. Mai 2022. 
  5. mdr.de: Der Krebs ist zurück: Große Sorgen um ESC-Gewinner Niels Olsen | MDR.DE. Abgerufen am 7. Februar 2024. 
  6. EUROVISION SONG CONTEST NATIONAL FINALS HOMEPAGE. Abgerufen am 23. Mai 2022. 
  7. a b Chartquellen: DE AT CH DK
Interpreten der Siegerbeiträge des Eurovision Song Contest

1956Lys Assia | 1957Corry Brokken | 1958André Claveau | 1959Teddy Scholten | 1960Jacqueline Boyer | 1961Jean-Claude Pascal | 1962Isabelle Aubret | 1963Grethe & Jørgen Ingmann | 1964Gigliola Cinquetti | 1965France Gall | 1966Udo Jürgens | 1967Sandie Shaw | 1968Massiel | 1969SaloméFrida BoccaraLenny KuhrLulu | 1970Dana | 1971Séverine | 1972Vicky Leandros | 1973Anne-Marie David | 1974ABBA | 1975Teach-In | 1976Brotherhood of Man | 1977Marie Myriam | 1978Yizhar Cohen & The Alpha-Beta | 1979Gali Atari & Milk and Honey | 1980Johnny Logan | 1981Bucks Fizz | 1982Nicole | 1983Corinne Hermès | 1984Herrey’s | 1985Bobbysocks | 1986Sandra Kim | 1987Johnny Logan | 1988Céline Dion | 1989Riva | 1990Toto Cutugno | 1991Carola | 1992Linda Martin | 1993Niamh Kavanagh | 1994Paul Harrington & Charlie McGettigan | 1995Secret Garden | 1996Eimear Quinn | 1997Katrina and the Waves | 1998Dana International | 1999Charlotte Nilsson | 2000Olsen Brothers | 2001Tanel Padar, Dave Benton & 2XL | 2002Marie N | 2003Sertab Erener | 2004Ruslana | 2005Elena Paparizou | 2006Lordi | 2007Marija Šerifović | 2008Dima Bilan | 2009Alexander Rybak | 2010Lena | 2011Ell & Nikki | 2012Loreen | 2013Emmelie de Forest | 2014Conchita Wurst | 2015Måns Zelmerlöw | 2016Jamala | 2017Salvador Sobral | 2018Netta Barzilai | 2019Duncan Laurence | 2021Måneskin | 2022Kalush Orchestra | 2023Loreen | 2024Nemo

ESC-Logo Dänemarks Dänemark beim Eurovision Song Contest

1957: Birthe Wilke & Gustav Winckler | 1958: Raquel Rastenni | 1959: Birthe Wilke | 1960: Katy Bødtger | 1961: Dario Campeotto | 1962: Ellen Winther | 1963: Grethe & Jørgen Ingmann | 1964: Bjørn Tidmand | 1965: Birgit Brüel | 1966: Ulla Pia || 1978: Mabel | 1979: Tommy Seebach | 1980: Bamses Venner | 1981: Debbie Cameron & Tommy Seebach | 1982: Brixx | 1983: Gry | 1984: Hot Eyes | 1985: Hot Eyes | 1986: Trax | 1987: Anne Cathrine Herdorf & Bandjo | 1988: Kirsten & Søren | 1989: Birthe Kjær | 1990: Lonnie Devantier | 1991: Anders Frandsen | 1992: Kenny Lübcke & Lotte Nilsson | 1993: Tommy Seebach Band || 1995: Aud Wilken || 1997: Kølig Kaj || 1999: Michael Teschl & Trine Jepsen | 2000: Olsen Brothers | 2001: Rollo & King | 2002: Malene Mortensen || 2004: Tomas Thordarson | 2005: Jakob Sveistrup | 2006: Sidsel Ben Semmane | 2007: DQ | 2008: Simon Mathew | 2009: Niels Brinck | 2010: Chanée & Tomas N’Evergreen | 2011: A Friend in London | 2012: Soluna Samay | 2013: Emmelie de Forest | 2014: Basim | 2015: Anti Social Media | 2016: Lighthouse X | 2017: Anja Nissen | 2018: Rasmussen | 2019: Leonora | 2020: Ben & Tan | 2021: Fyr og Flamme | 2022: Reddi | 2023: Reiley | 2024: Saba
Konnten sich nicht qualifizieren:
1996: Martin Loft & Dorthe Andersen

Interpreten beim Eurovision Song Contest 2000

Gewinner: Danemark Olsen Brothers
2. Platz: RusslandRussland Alsou • 3. Platz: Lettland Brainstorm

Belgien Nathalie Sorce • Deutschland Stefan Raab • Estland Ines • Finnland Nina Åström • FrankreichFrankreich Sofia Mestari • Irland Eamonn Toal • Island August & Telma • Israel PingPong • Kroatien Goran Karan • Malta Claudette Pace • Mazedonien 1995 XXL • NiederlandeNiederlande Linda Wagenmakers • Norwegen Charmed • OsterreichÖsterreich The Rounder Girls • Rumänien Taxi • SchwedenSchweden Roger Pontare • Schweiz Jane Bogaert • SpanienSpanien Serafín Zubiri • Turkei Pınar Ayhan & The SOS • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nicki French • Zypern 1960 Voice

Normdaten (Körperschaft): GND: 4721500-8 | LCCN: no2007071857 | VIAF: 122769392  | | Anmerkung: Zweite GND 10280178-2