Heutzutage ist Pinasca ein Thema, das in der heutigen Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Die Bedeutung von Pinasca wurde von Experten verschiedener Disziplinen umfassend diskutiert und untersucht und hat das Interesse von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft geweckt. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Pinasca auf unser tägliches Leben eingehend untersuchen und seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft analysieren. Von seinem Einfluss auf die Populärkultur bis hin zu seiner Relevanz in der Weltwirtschaft ist Pinasca zu einem zentralen Thema der Debatte und Forschung geworden. Begleiten Sie uns auf dieser Reise durch die verschiedenen Facetten von Pinasca und entdecken Sie seine Bedeutung in der heutigen Welt.
Pinasca | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Piemont | |
Metropolitanstadt | Turin (TO) | |
Koordinaten | 44° 57′ N, 7° 14′ O | |
Höhe | 560 m s.l.m. | |
Fläche | 34 km² | |
Einwohner | 2.785 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 10060 | |
Vorwahl | 0121 | |
ISTAT-Nummer | 001190 | |
Bezeichnung der Bewohner | Pinaschesi | |
Schutzpatron | Santa Maria Assunta | |
Website | Pinasca | |
![]() Lage von Pinasca in der Metropolitanstadt Turin |
Pinasca (piemontesisch Pinasca, okzitanisch Pinascha) ist eine Gemeinde in der italienischen Metropolitanstadt Turin (TO), Region Piemont. Die Gemeinde ist ein Teil der Bergkommune Comunità Montana Valli Chisone e Germanasca.
Pinasca liegt 53 km südwestlich von Turin im Val Chisone. Der höchste Punkt der Gemeinde ist der Punta dell'Aquila mit 2119 Meter. Die Nachbargemeinden sind Giaveno, Perosa Argentina, Cumiana, Pinerolo, Frossasco, San Pietro Val Lemina, Inverso Pinasca und Villar Perosa. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 34 km² und hat 2785 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023).
Im 16./17. Jahrhundert wurden Waldenser-Familien unter anderem der Namen Ayasse, Berthet, Gayde, Talmon aus Glaubensgründen vertrieben. Sie fanden Aufnahme im Herzogtum Württemberg, wo sie am 10. Juni 1699 die Gemeinden Pinache und Serres, heute Ortsteile von Wiernsheim, gründeten. Wiernsheim ist seit 1982 Partnergemeinde von Pinasca.[2]