Wir freuen uns, heute einen neuen Artikel über Portal:Heidelberg präsentieren zu können, ein Thema, das in letzter Zeit das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Portal:Heidelberg ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen, von der akademischen Welt bis zum populären Bereich, Gegenstand von Debatten und Diskussionen war. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze im Zusammenhang mit Portal:Heidelberg untersuchen, mit dem Ziel, einen umfassenden und vollständigen Überblick über dieses Thema zu geben. Von seiner Geschichte und Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft werden wir verschiedene Aspekte ansprechen, die es uns ermöglichen, die Bedeutung und Relevanz von Portal:Heidelberg heute besser zu verstehen. Wir hoffen, dass dieser Artikel für Sie von Interesse ist und Ihnen hilft, Ihr Wissen über Portal:Heidelberg zu erweitern.
Vorlage:Shortcut: keine Shortcuts registriert, 1= nicht angegeben
Heidelberg gehört zu den weltweit bekanntesten deutschen Städten. Sie ist berühmt für ihr Schloss und die weitgehend erhaltene barocke Altstadt. Heidelberg liegt am Neckar und am Fuße des Odenwaldes im Osten der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt ist geprägt durch ihre Universität, deren Universitätsklinik und zahlreiche wissenschaftliche Einrichtungen. Der hohe Anteil an Akademikern und Künstlern unter den gut 160.000 Einwohnern hat eine vielfältige Kulturlandschaft mit über 20 Museen und zehn Theatern hervorgebracht.
Artikel des Monats
Skulptur von Tony Cragg
Im Heidelberger Skulpturenpark innerhalb der Orthopäischen Universitätskliniken in Schlierbach werden 2025 fünf Groß-Plastiken des in Wuppertal lebenden Künsters Tony Cragg gezeigt. Der in England geborene Künstler hat in Folge des britischen Brexits die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen.
Die Austellung wird am 18. Mai offiziell eröffnet.
Fast parallel zu der Heidelberger Ausstellung findet in Darmstadt eine Ausstellung auf der Mathildenhöhe, im Park Rosenhöhe und im Skulpturengarten statt mit insgesamt 10 Skulpuren des Künstlers.
Politiker·innen:Franziska Brantner, Politik- und Volkswirtschaftlerin sowie MdB für die Grünen und Bundes-Co-Vorsitzende · Sandra Detzer, MdB für die Grünen und wirtschaftspolitische Sprecherin · Sahra Mirow, MdB für die Linke · Malte Kaufmann, MdB für die AfD · Marilena Geugjes, Polizeiwissenschaftlerin und MdL für die Grünen · Alexander Föhr, Ex-MdB für die CDU · Theresia Bauer, Ex-Landes-Forschungsministerin und Geschäftsführerin der Landesstiftung Baden-Württemberg · Sören Michelsburg, Pädagoge und SPD-Gemeinderats-Fraktionsvorsitzender, Ex-OB-Kandidat · Tim Nusser, Politologe und Gemeinderats-Fraktionsvorsitzender, FDP-Kreisvorstand