Ribaute

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Ribaute befassen und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft analysieren. Ribaute ist seit langem Gegenstand von Interesse und Debatten, und es ist wichtig, seine Auswirkungen in der heutigen Welt zu verstehen. Auf diesen Seiten werden wir verschiedene Perspektiven auf Ribaute analysieren, vom historischen Standpunkt bis zu seiner heutigen Relevanz. Lassen Sie uns untersuchen, wie sich Ribaute im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie es die Art und Weise beeinflusst hat, wie wir denken und handeln. Ebenso werden wir aktuelle und zukünftige Trends im Zusammenhang mit Ribaute analysieren und wie sich diese auf verschiedene Aspekte unserer Gesellschaft auswirken könnten.

Ribaute
Ribauta
Ribaute (Frankreich)
Ribaute (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Aude (11)
Arrondissement Narbonne
Kanton Les Corbières
Gemeindeverband Région Lézignanaise, Corbières et Minervois
Koordinaten 43° 7′ N, 2° 38′ OKoordinaten: 43° 7′ N, 2° 38′ O
Höhe 68–306 m
Fläche 9,41 km²
Einwohner 264 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 28 Einw./km²
Postleitzahl 11220
INSEE-Code

Ribaute

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Ribaute (okzitanisch Ribauta) ist eine französische Gemeinde mit 264 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Aude in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Narbonne und zum Kanton Les Corbières.

Geographie

Das Gemeindegebiet wird vom Fluss Orbieu durchquert. An der nördlichen Grenze mündet sein Zufluss Mattes. Nachbargemeinden von Ribaute sind Camplong-d’Aude im Nordosten, Tournissan im Südosten, Lagrasse im Südwesten und Montlaur im Westen.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2013
Einwohner 284 285 254 232 190 227 290

Sehenswürdigkeiten

  • Romanische Kirche Saint-Sébastien
  • Überreste der Ortsbefestigung
  • Château d’Ardolou
  • Château Ciceron
Commons: Ribaute – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nach https://www.annuaire-mairie.fr/