Im folgenden Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Tuchan befassen und uns mit seinen Auswirkungen, Merkmalen und Relevanz in der heutigen Gesellschaft befassen. Wir analysieren verschiedene Perspektiven und Meinungen von Experten zu diesem Thema sowie Fallstudien und konkrete Beispiele, die dazu beitragen, die Bedeutung dieses Themas besser zu verstehen. Darüber hinaus werden wir uns mit möglichen zukünftigen Trends im Zusammenhang mit Tuchan und seinen Auswirkungen in verschiedenen Bereichen befassen. In diesem Sinne möchten wir einen umfassenden Überblick über Tuchan geben und unseren Lesern ein umfassendes Verständnis dieses faszinierenden Themas vermitteln.
Tuchan Tuissan | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Aude (11) | |
Arrondissement | Narbonne | |
Kanton | Les Corbières | |
Gemeindeverband | Corbières Salanque Méditerranée | |
Koordinaten | 42° 53′ N, 2° 43′ O | |
Höhe | 136–920 m | |
Fläche | 59,52 km² | |
Einwohner | 790 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 13 Einw./km² | |
Postleitzahl | 11350 | |
INSEE-Code | 11401 | |
![]() Tuchan |
Tuchan (okzitanisch Tuissan) ist eine Gemeinde mit 790 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) in Frankreich. Sie liegt im Département Aude in der Region Okzitanien. Die Einwohner der Gemeinde heißen Tuchanais.
Tuchan liegt in der geografischen Region Corbières. Das Gemeindegebiet ist Teil des Regionalen Naturparks Corbières-Fenouillèdes.
Jahr | Einwohner |
---|---|
1962 | 1014 |
1968 | 862 |
1975 | 804 |
1982 | 814 |
1990 | 794 |
1999 | 803 |
2016 | 774 |
Ein Teil der landwirtschaftlichen Flächen dient dem Weinbau und die Weinberge liegen innerhalb der geschützten Herkunftsbezeichnungen Corbières, Fitou und Muscat de Rivesaltes.