In diesem Artikel werden wir uns eingehender mit Vignevieille befassen, einem Thema, das in den letzten Jahren viel Interesse und Debatten geweckt hat. Von seinen Ursprüngen bis hin zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft werden wir alle Aspekte im Zusammenhang mit Vignevieille untersuchen, um einen umfassenden und vollständigen Überblick zu geben. Durch Interviews, Recherchen und Analysen werden wir versuchen, dieses Thema und seinen Einfluss auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens besser zu verstehen. Von seiner Relevanz in der Wissenschaft bis hin zu seiner Rolle in der Populärkultur hat Vignevieille die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen und eine Reihe von Fragen und Bedenken hervorgerufen, die wir in diesem Artikel ansprechen wollen. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungsreise und lernen Sie Vignevieille kennen!
Vignevieille Vinhavièlha | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Aude (11) | |
Arrondissement | Narbonne | |
Kanton | Les Corbières | |
Gemeindeverband | Région Lézignanaise, Corbières et Minervois | |
Koordinaten | 43° 0′ N, 2° 32′ O | |
Höhe | 190–694 m | |
Fläche | 16,72 km² | |
Einwohner | 106 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 6 Einw./km² | |
Postleitzahl | 11330 | |
INSEE-Code | 11409 | |
Website | http://vignevieille.net/ | |
![]() Château de Durfort |
Vignevieille (okzitanisch Vinhavièlha) ist eine französische Gemeinde mit 106 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Aude in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Narbonne und zum Kanton Les Corbières.
Das Gemeindegebiet wird vom Fluss Orbieu durchquert, in den hier der Sou mündet. Die Gemeinde ist Teil des Regionalen Naturparks Corbières-Fenouillèdes. Nachbargemeinden von Vignevieille sind Lairière im Norden, Saint-Martin-des-Puits im Nordosten, Termes im Südosten und Salza.[1]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2013 |
Einwohner | 92 | 112 | 95 | 78 | 75 | 72 | 99 |