In der heutigen Welt ist Vinassan für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Mit seinen Auswirkungen auf Gesellschaft und Alltag hat Vinassan Debatten ausgelöst und unzählige unterschiedliche Meinungen hervorgebracht. Seit seiner Entstehung hat Vinassan die Aufmerksamkeit von Akademikern, Wissenschaftlern, Technologieexperten, politischen Führern, Aktivisten und einfachen Bürgern gleichermaßen auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir das Phänomen Vinassan eingehend untersuchen, seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen analysieren und unterschiedliche Perspektiven zu diesem kontroversen Thema darlegen.
Vinassan Vinaçan | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Aude (11) | |
Arrondissement | Narbonne | |
Gemeindeverband | Le Grand Narbonne | |
Koordinaten | 43° 12′ N, 3° 4′ O | |
Höhe | 3–142 m | |
Fläche | 8,96 km² | |
Einwohner | 2.665 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 297 Einw./km² | |
Postleitzahl | 11110 | |
INSEE-Code | 11441 | |
![]() Mairie Vinassan |
Vinassan (okzitanisch Vinaçan) ist eine französische Gemeinde mit 2665 Einwohnern (1. Januar 2022) im Département Aude in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Narbonne und zum Gemeindeverband Le Grand Narbonne.
Die Gemeinde Vinassan liegt fünf Kilometer nordöstlich von Narbonne und etwa zwölf Kilometer von der Mittelmeerküste entfernt. Der östlich der Autoroute A9 gelegene Teil des Gemeindegebietes von Vinassan ist Bestandteil des Regionalen Naturparks Narbonnaise en Méditerranée. Zur Gemeinde gehören die Weiler Marmorières und Saint-Félix.
Das Gemeindegebiet erstreckt sich von der zwischen Aude und den großen Lagunen Étang de Bages-Sigean und Étang de l’Ayrolle liegenden Ebene im Westen bis auf die Höhen des Massif de la Clape (auch Montagne de la Clape genannt) im Osten. Das isoliert liegende, maximal 214 Meter Höhe erreichende Bergmassiv ist nur etwa 150 km² groß und bildet den nordöstlichsten Ausläufer der Pyrenäen.
Die Gemeinde Vinassan grenzt im Norden an Salles-d’Aude, im Nordosten an Fleury, im Osten und Westen an Narbonne, im Süden an Armissan sowie im Nordwesten an Coursan.
Die meernahe Lage und die geringe Entfernung zur Stadt Narbonne begünstigten einen stetigen Bevölkerungsanstieg. Durch neue Baugebiete nördlich und westlich des alten Dorfkerns wuchs die Siedlungsfläche seit den 1980er Jahren um fast das Doppelte.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2015 | 2022 |
Einwohner | 734 | 817 | 878 | 980 | 1427 | 2004 | 2184 | 2661 | 2665 |
Im Jahr 1806 wurde mit 221 Bewohnern die bisher geringste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von annuaire-mairie[1] und INSEE[2].
Der ebene Westen des Gemeindeareals wird landwirtschaftlich intensiv genutzt. Hier sowie im hügeligen Nordosten der Gemeinde ist der Weinbau vorherrschend, dessen Lagen zum kleinen Weinbaugebiet La Clape gehören, unmittelbar nordöstlich des Weinbaugebietes Corbières gelegen. In der Gemeinde sind 50 Winzer und neun Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Getreide- und Gemüseanbau, Geflügelzucht).[5]
Durch das Gemeindegebiet von Vinassan führt die Autoroute A9. Die fünf Kilometer entfernte Stadt Narbonne ist ein überregional bedeutsamer Verkehrsknoten.