In der heutigen Welt ist Treiten zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Publikumsspektrum geworden. Ob aufgrund seiner historischen Bedeutung, seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft oder seines Einflusses in verschiedenen Bereichen – Treiten hat die Aufmerksamkeit von Akademikern, Fachleuten und Amateuren gleichermaßen auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir seine Bedeutung, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine Relevanz im aktuellen Kontext eingehend untersuchen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner Rolle in der modernen Welt ist Treiten ein Thema, das eine detaillierte und kritische Analyse verdient, um seinen wahren Umfang und seine Auswirkungen zu verstehen.
Treiten | |
---|---|
![]() | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Verwaltungskreis: | Seeland |
BFS-Nr.: | 0500 |
Postleitzahl: | 3226 |
Koordinaten: | 579037 / 206525 |
Höhe: | 442 m ü. M. |
Höhenbereich: | 431–477 m ü. M.[1] |
Fläche: | 4,74 km²[2] |
Einwohner: | 429 (31. Dezember 2023)[3] |
Einwohnerdichte: | 87 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) |
13,5 % (31. Dezember 2023)[4] |
Gemeindepräsident: | Jakob Etter (Die Mitte) |
Website: | www.treiten.ch |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Treiten (frz. Treiteron) ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Seeland des Kantons Bern in der Schweiz.
Treiten ist eine sogenannte Gemischte Gemeinde. Eine eigene Kirchgemeinde besteht nicht.
Treiten liegt im Grossen Moos, einem besonders fruchtbaren Gebiet mit fast schwarzen Böden im Berner Seeland. Die Nachbargemeinden von Norden beginnend im Uhrzeigersinn sind Finsterhennen, Kallnach, Kerzers, Müntschemier und Brüttelen.
Gemeindepräsident (Stand 2024) ist Jakob Etter (Mitte).[5]
Bei den Nationalratswahlen 2023 betrugen die Wähleranteile in Treiten (in Klammern die Veränderung im Vergleich zu den Wahlen 2019 in Prozentpunkten): SVP 49,09 % (−6,94), Mitte 16,55 % (+3,04), glp 6,57 % (+1,38), EDU 5,89 % (+3,73), FDP 5,48 % (+2,04), EVP 4,99 % (+0,20), Grüne 4,65 % (−1,79), SP 4,19 % (+0,63), SD 0,02 % (−1,14).[6]