In diesem Artikel werden wir Valdelaguna eingehend untersuchen und seine Bedeutung, seine Auswirkungen und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens analysieren. Valdelaguna ist ein Phänomen, das die Aufmerksamkeit von Experten und Wissenschaftlern in verschiedenen Bereichen auf sich gezogen hat, da seine Relevanz von der persönlichen bis zur globalen Ebene reicht. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte untersuchen, die Valdelaguna zu einem Thema von Interesse und Reflexion machen, sowie die verschiedenen Perspektiven, aus denen es angegangen werden kann. Darüber hinaus werden wir uns mit den Auswirkungen befassen, die Valdelaguna in verschiedenen Kontexten hat, und mit seinem Potenzial, bedeutende Veränderungen in der Gesellschaft herbeizuführen.
Gemeinde Valdelaguna | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Madrid | |
Comarca: | Las Vegas | |
Gerichtsbezirk: | Valdemoro | |
Koordinaten: | 40° 10′ N, 3° 22′ W | |
Höhe: | 700 msnm[1] | |
Fläche: | 42,13 km²[2] | |
Einwohner: | 1.094 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 26 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 28391 | |
Gemeindenummer (INE): | 28157 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Pablo Morate Haro | |
Website: | valdelaguna.org | |
Lage des Ortes | ||
Valdelaguna ist eine Ortschaft und eine zentralspanische Gemeinde (municipio) mit 1.094 Einwohnern (Stand: 2024) in der Autonomen Region Madrid.
Der Ort Valdelaguna liegt in der Kastilischen Hochebene (meseta) rund 57 Kilometer südöstlich von Madrid in einer Höhe von ca. 700 m. Im Gemeindegebiet liegt der Flugplatz Valdelaguna. Das Klima ist im Winter rau, im Sommer dagegen gemäßigt bis warm; Regen (ca. 520 mm/Jahr) fällt mit Ausnahme der Sommermonate übers Jahr verteilt.[4]
Jahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 668 | 803 | 544 | 573 | 879 | 1026[5] |