Mejorada del Campo

Gemeinde Mejorada del Campo

Mejorada del Campo – Luftbild
Wappen Karte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
Mejorada del Campo (Spanien)Mejorada del Campo (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Madrid Madrid
Provinz: Madrid
Comarca: Cuenca del Henares
Gerichtsbezirk: Coslada
Koordinaten: 40° 24′ N, 3° 29′ W40.396666666667-3.4841666666667580
Höhe: 580 msnm
Fläche: 17,21 km²
Einwohner: 23.897 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 1.389 Einw./km²
Postleitzahl(en): 28840
Gemeindenummer (INE): 28084 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Jorge Capa Carralero
Website: Mejorada del Campo
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Mejorada del Campo ist eine Stadt und eine zentralspanische Gemeinde (municipio) mit 23.897 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Osten der Autonomen Gemeinschaft Madrid im Übergang zur Autonomen Region Kastilien-La Mancha. Die Gemeinde gehörte ehemals zur Kulturlandschaft der Alcarria.

Lage und Klima

Die ca. 830 m hoch gelegene Stadt Mejorada del Campo liegt bei der Einmündung des Río Henares in den Río Jarama im Iberischen Hochland (meseta) südöstlich des Kastilischen Scheidegebirges. Die spanische Hauptstadt Madrid befindet sich gut 22 km (Fahrtstrecke) westlich; die Stadt Alcalá de Henares ist etwa 18 km in nordöstlicher Richtung entfernt. Das Klima im Winter ist gemäßigt, im Sommer dagegen warm bis heiß; die eher geringen Niederschlagsmengen (ca. 450 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1857 1900 1950 2001 2019
Einwohner 886 1.025 1.853 15.771 23.274

Aufgrund der Lage im Großraum Madrid ist die Bevölkerung der ehemaligen Landgemeinde seit den 1950er Jahren enorm gewachsen.

Wirtschaft

Mejorada del Campo war bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts eine Landgemeinde, deren Bewohner weitgehend als Selbstversorger von den Erträgen ihrer Äcker und Hausgärten lebten. Auch heute noch spielt die Landwirtschaft eine wichtige Rolle, doch haben sich auch mehrere kleinere Gewerbebetriebe angesiedelt.

Geschichte

Die Gründung des Ortes ist für die Zeit nach der Rückeroberung (reconquista) und Wiederbesiedlung (repoblación) der Gebiete nördlich und nordöstlich von Toledo im 11. und 12. Jahrhundert anzunehmen. Nachdem die Einwohner sich im 18. Jahrhundert in die direkte Abhängigkeit vom König begaben, hieß der Ort zeitweise Mejorada del Rey. Einige Jahrzehnte später wurden der Ort und sein Umland an Don Francisco González de Heredia y Gante übergeben, der für einige Jahre Grundherr (señor) blieb.

Sehenswürdigkeiten

Catedral de Justo

Weil Martinez alle gespendeten festen Materialien verbaute, beispielsweise auch Ausschusssteine einer benachbarten Ziegelei, oder regelrechten Müll hat das Bauwerk, das offiziell keine Kirche darstellt, ein buntes und abwechslungsreiches Aussehen, von Journalisten auch gern als Villa Kunterbunt bezeichnet. Auch in den 2020er Jahren baut Martinez unermüdlich weiter, nun zusammen mit einem Helfer (sein Pfleger Ángel López, ebenfalls baulicher Autodidakt), den er beauftragt hat, nach seinem Tod weiter an dem Kuppelbau zu arbeiten. Ein junger spanischer Architekt, Alejandro Villagrasa aus Madrid, der auf das Wunderbauwerk aufmerksam wurde, stellte vor einigen Jahren Berechnungen an, um die Standfestigkeit und Sicherheit des Gebäudes zu ermitteln. Das Ergebnis zeigte: das Bauwerk kann nicht „halten“, es könnte einstürzen. Doch bisher ist nie etwas passiert. In den 2010er Jahren unterstützte eine katholische Hilfsorganisation Martinez mit Geldern und mit tatkräftiger Hilfe: Das Innere wurde umfassend aufgeräumt, eine Empore eingezogen, Hinweisschilder für die Besucher angebracht. Das nunmehr gemeinsame Ziel des Bauherrn und der katholischen Organisation besteht darin, dass „hier eines Tages Bedürftigen Hilfe und Obdach gewährt“ werden soll. Der Bürgermeister des Ortes hat Martinez die Ehrenbürgerwürde verliehen und will das Bauwerk, das nun bald eher offiziell als Catedrale bezeichnet wird, zu einem Baudenkmal erklären lassen. Der Architekt Villagrasa hat zusätzlich Entwürfe ausgearbeitet, wie die bisher offene Kuppel, nur getragen von einem Metallskelett, wetterdicht verschlossen werden kann und dennoch von ihrer Leichtigkeit nichts verliert. Er akzeptiert zugleich den Wunsch, die Kirche stets kleinteilig weiterzubauen, sie soll „als Monument des ewig Unvollkommenen“ gelten. – Die Justo-Kathedrale zieht seit vielen Jahren Touristen aus aller Welt in die Kleinstadt.

Weblinks

Commons: Mejorada del Campo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Mejorada del Campo/Madrid – Klimatabellen
  3. Mejorada del Campo – Bevölkerungsentwicklung
  4. Mejorada del Campo – Pfarrkirche
  5. Mejorada del Campo – Capilla
  6. Martin Dahms: Die Unvollendete. In: Berliner Zeitung, 5. August 2021, (Printausgabe S. 24).
Städte und Gemeinden in der Autonomen Gemeinschaft Madrid

La Acebeda | Ajalvir | Alameda del Valle | El Álamo | Alcalá de Henares | Alcobendas | Alcorcón | Aldea del Fresno | Algete | Alpedrete | Ambite | Anchuelo | Aranjuez | Arganda del Rey | Arroyomolinos | El Atazar | Batres | Becerril de la Sierra | Belmonte de Tajo | El Berrueco | Berzosa del Lozoya | Boadilla del Monte | El Boalo | Braojos | Brea de Tajo | Brunete | Buitrago del Lozoya | Bustarviejo | Cabanillas de la Sierra | La Cabrera | Cadalso de los Vidrios | Camarma de Esteruelas | Campo Real | Canencia | Carabaña | Casarrubuelos | Cenicientos | Cercedilla | Cervera de Buitrago | Chapinería | Chinchón | Ciempozuelos | Cobeña | Colmenar de Oreja | Colmenar del Arroyo | Colmenar Viejo | Colmenarejo | Collado Mediano | Collado Villalba | Corpa | Coslada | Cubas de la Sagra | Daganzo de Arriba | El Escorial | Estremera | Fresnedillas de la Oliva | Fresno de Torote | Fuenlabrada | Fuente el Saz de Jarama | Fuentidueña de Tajo | Galapagar | Garganta de los Montes | Gargantilla del Lozoya y Pinilla de Buitrago | Gascones | Getafe | Griñón | Guadalix de la Sierra | Guadarrama | La Hiruela | Horcajo de la Sierra-Aoslos | Horcajuelo de la Sierra | Hoyo de Manzanares | Humanes de Madrid | Leganés | Loeches | Lozoya | Lozoyuela-Navas-Sieteiglesias | Madarcos | Madrid | Majadahonda | Manzanares el Real | Meco | Mejorada del Campo | Miraflores de la Sierra | El Molar | Los Molinos | Montejo de la Sierra | Moraleja de Enmedio | Moralzarzal | Morata de Tajuña | Móstoles | Navacerrada | Navalafuente | Navalagamella | Navalcarnero | Navarredonda y San Mamés | Navas del Rey | Nuevo Baztán | Olmeda de las Fuentes | Orusco de Tajuña | Paracuellos de Jarama | Parla | Patones | Pedrezuela | Pelayos de la Presa | Perales de Tajuña | Pezuela de las Torres | Pinilla del Valle | Pinto | Piñuécar-Gandullas | Pozuelo de Alarcón | Pozuelo del Rey | Prádena del Rincón | Puebla de la Sierra | Puentes Viejas | Quijorna | Rascafría | Redueña | Ribatejada | Rivas-Vaciamadrid | Robledillo de la Jara | Robledo de Chavela | Robregordo | Las Rozas de Madrid | Rozas de Puerto Real | San Agustín del Guadalix | San Fernando de Henares | San Lorenzo de El Escorial | San Martín de la Vega | San Martín de Valdeiglesias | San Sebastián de los Reyes | Santa María de la Alameda | Santorcaz | Los Santos de la Humosa | La Serna del Monte | Serranillos del Valle | Sevilla la Nueva | Somosierra | Soto del Real | Talamanca de Jarama | Tielmes | Titulcia | Torrejón de Ardoz | Torrejón de la Calzada | Torrejón de Velasco | Torrelaguna | Torrelodones | Torremocha de Jarama | Torres de la Alameda | Tres Cantos | Valdaracete | Valdeavero | Valdelaguna | Valdemanco | Valdemaqueda | Valdemorillo | Valdemoro | Valdeolmos-Alalpardo | Valdepiélagos | Valdetorres de Jarama | Valdilecha | Valverde de Alcalá | Velilla de San Antonio | El Vellón | Venturada | Villa del Prado | Villaconejos | Villalbilla | Villamanrique de Tajo | Villamanta | Villamantilla | Villanueva de la Cañada | Villanueva de Perales | Villanueva del Pardillo | Villar del Olmo | Villarejo de Salvanés | Villaviciosa de Odón | Villavieja del Lozoya | Zarzalejo

Normdaten (Geografikum): GND: 7569547-9 | LCCN: n98065100 | VIAF: 153786430