Heutzutage ist Valdemoro ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen hat. Ob aufgrund seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft oder seiner Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen, Valdemoro war in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Debatten und Studien. Vom akademischen Bereich bis zum Unternehmenssektor hat sich Valdemoro als ein Element von großer Bedeutung erwiesen, das zu verschiedenen Meinungen und Positionen geführt hat. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Valdemoro auf unser Leben weiter untersuchen, seine Auswirkungen analysieren und Zukunftsaussichten für dieses Thema diskutieren. Ohne Zweifel ist Valdemoro ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt und das eine sorgfältige Analyse verdient.
Gemeinde Valdemoro | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Madrid | |
Comarca: | Sur | |
Gerichtsbezirk: | Valdemoro | |
Koordinaten: | 40° 12′ N, 3° 41′ W | |
Höhe: | 613 msnm[1] | |
Fläche: | 64,17 km²[2] | |
Einwohner: | 83.507 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 1.301 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 23840 | |
Gemeindenummer (INE): | 28161 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Sergio Parra | |
Website: | www.valdemoro.es | |
Lage des Ortes | ||
Valdemoro („Tal des Mauren“) ist eine Stadt und eine Gemeinde (municipio) mit 83.507 Einwohnern (Stand: 2024) im Großraum der spanischen Hauptstadt Madrid im Süden der Autonomen Gemeinschaft Madrid in der Mitte Spaniens. Der alte Ortskern der stark wachsenden Stadt wurde im Jahr 1993 wegen seiner historischen Bauten als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico eingestuft.
Die Stadt Valdemoro liegt ca. 28 km (Fahrtstrecke) südlich von Madrid in einer Höhe von ca. 615 m; die Entfernung nach Toledo beträgt ca. 56 km in südwestlicher Richtung. Das Klima ist im Winter rau, im Sommer dagegen gemäßigt bis warm; Regen (ca. 430 mm/Jahr) fällt – mit Ausnahme der Sommermonate – übers Jahr verteilt.[4]
Jahr | 1857 | 1900 | 1950 | 2000 | 2020 |
Einwohner | 1.960 | 2.833 | 3.115 | 28.243 | 73.976[5] |
Vergleichsweise niedrige Grundstückspreise und Mieten haben in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem Zuzug von Menschen aus ländlichen Gegenden, aber auch aus der Stadt Madrid geführt.
Jahrhundertelang lebten die Bewohner des Ortes als Selbstversorger von der Landwirtschaft in der Umgebung; im Ort selbst siedelten sich auch Händler, Handwerker und Dienstleister aller Art an. Inzwischen sind auch kleinere und mittlere Industrieunternehmen hinzugekommen. Die diversen Verkehrsverbindungen nach Madrid werden täglich von tausenden Pendlern genutzt.
Die ältesten auf dem Gemeindegebiet gefundenen archäologischen Zeugnisse stammen aus der Bronze- und Eisenzeit; römische und westgotische Funde fehlen und so wird über eine maurische Gründung des Ortes spekuliert. Im 10. Jahrhundert und insbesondere nach der Rückeroberung (reconquista) Toledos (1085) wurde die Gegend von Christen aus dem Norden, aber auch aus dem Süden der Iberischen Halbinsel (mudéjares) besiedelt. Die erste Erwähnung des Ortes stammt aus dem 12. Jahrhundert; seine Blütezeit erlebte er im 17. Jahrhundert.