In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit Griñón befassen, einem Thema, das in letzter Zeit großes Interesse und Debatten hervorgerufen hat. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz war Griñón Gegenstand von Studien und Analysen in verschiedenen Bereichen. Mit diesem Artikel möchten wir Licht auf dieses Thema werfen und dabei verschiedene Perspektiven und Ansätze ansprechen, die es uns ermöglichen, seine Bedeutung und Auswirkungen in verschiedenen Kontexten besser zu verstehen. Dazu stützen wir uns auf die Vision von Experten, Studien und relevante Daten, die uns dabei helfen, die Besonderheiten von Griñón zu erforschen und über seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft nachzudenken.
Gemeinde Griñón | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Madrid | |
Comarca: | Sur | |
Gerichtsbezirk: | Navalcarnero | |
Koordinaten: | 40° 13′ N, 3° 51′ W | |
Höhe: | 671 msnm[1] | |
Fläche: | 17,42 km²[2] | |
Einwohner: | 10.718 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 615 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 28971 | |
Gemeindenummer (INE): | 28066 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | José María Porras Agenjo | |
Website: | www.grinon.es | |
Lage des Ortes | ||
Griñón ist eine spanische Gemeinde (municipio) in der Provinz Madrid in der Autonomen Gemeinschaft Madrid. Die Gemeinde zählte auf einer Fläche von 17,42 km² und 2024 insgesamt 10.718 Einwohner.
Die Gründung von Griñón geht auf die Zeit der Araber zurück. Von Alfons VI. von León wiedererlangt, wurden die Dörfer Cubas und Griñón vom Bischof Juan Ramírez de Guzmán 1274 unter die Gerichtsbarkeit von Madrid gestellt. Heinrich III. von Kastilien verlieh Griñon die Stadtrechte im Jahre 1383.
Ende des 14. Jahrhunderts, besaß der Graf von Fuensalida, Pedro López de Ayala y Castañeda, große Güter in diesem Gebiet, die später in die Güter von Humanes de Madrid des Bürgermeisteramts der Marquesa de Villa integriert wurden.[4]
Die Gemeinde liegt rund 27 km südwestlich von Madrid und 7 km westlich der Autovía A-42, die von Madrid nach Toledo führt, an der Straße M-404.