In der heutigen Welt ist Valfleury ein Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft relevant geworden ist. Von seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen bis hin zu seinem Einfluss auf Wirtschaft und Politik ist Valfleury heute zu einem grundlegenden Element geworden, das es zu berücksichtigen gilt. Im Laufe der Jahre hat Valfleury Debatten, Kontroversen und unterschiedliche Positionen hervorgerufen, die die Art und Weise geprägt haben, wie wir es wahrnehmen und uns darauf beziehen. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten rund um Valfleury befassen, von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft, und seine Bedeutung und die Auswirkungen, die es auf unser tägliches Leben hat, analysieren.
Valfleury | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Loire (42) | |
Arrondissement | Saint-Étienne | |
Kanton | Sorbiers | |
Gemeindeverband | Saint-Étienne Métropole | |
Koordinaten | 45° 31′ N, 4° 30′ O | |
Höhe | 359–820 m | |
Fläche | 8,77 km² | |
Einwohner | 710 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 81 Einw./km² | |
Postleitzahl | 42320 | |
INSEE-Code | 42320 | |
Website | http://www.valfleury.fr/ | |
Blick auf Valfleury |
Valfleury ist eine französische Gemeinde mit 710 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Étienne und zum Kanton Sorbiers. Die Einwohner werden Cellieutaires genannt.
Valfleury liegt etwa 14 Kilometer nordöstlich von Saint-Étienne. Umgeben wird Valfleury von den Nachbargemeinden Saint-Romain-en-Jarez im Norden und Nordosten, Chagnon im Osten und Südosten, Cellieu im Süden und Südosten sowie Saint-Christo-en-Jarez im Westen.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 373 | 367 | 370 | 437 | 486 | 516 | 584 | 708 |
Quellen: Cassini und INSEE |