Villars (Loire) ist heute ein hochaktuelles Thema, das in zahlreichen Bereichen diskutiert und analysiert wird. Von der Politik bis zur Wissenschaft hat Villars (Loire) die Aufmerksamkeit von Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen. Seine Auswirkungen sind unbestreitbar und sein Einfluss erstreckt sich auf verschiedene Aspekte der modernen Gesellschaft. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Villars (Loire), seine Auswirkungen und mögliche Lösungen eingehend untersuchen. Von seiner Geschichte bis zu seiner Zukunft werden wir in eine detaillierte Analyse eintauchen, die Licht auf dieses Thema werfen soll, das heute von großer Bedeutung ist.
Villars | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Loire (42) | |
Arrondissement | Saint-Étienne | |
Kanton | Saint-Étienne-4 | |
Gemeindeverband | Saint-Étienne Métropole | |
Koordinaten | 45° 28′ N, 4° 21′ O | |
Höhe | 428–600 m | |
Fläche | 5,72 km² | |
Einwohner | 7.705 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 1.347 Einw./km² | |
Postleitzahl | 42390 | |
INSEE-Code | 42330 | |
Website | www.villars.fr | |
Blick auf Villars |
Villars ist eine französische Gemeinde im Arrondissement Saint-Étienne im Département Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Villars hat 7705 Einwohner (Stand: 1. Januar 2022).
Die Gemeinde liegt etwa 50 Kilometer südwestlich von Lyon im Zentralmassiv. Der Furan begrenzt die Gemeinde im Norden. Umgeben wird Villars von den Nachbargemeinden La Fouillouse im Norden, L’Étrat im Nordosten, Saint-Priest-en-Jarez im Osten, Saint-Étienne im Südosten und Saint-Genest-Lerpt im Süden und Westen.
Die Gemeinde liegt am Rande des Regionalen Naturparks Pilat und ist mit diesem als Zugangsort assoziiert. Durch die Gemeinde führt die Autoroute A72 von Saint-Étienne nach Clermont-Ferrand.
Die Gemeinde besaß einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Moret-Veneux-les-Sablons–Lyon-Perrache, welcher heutzutage nicht mehr bedient wird.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 3397 | 3720 | 6828 | 7529 | 8189 | 8494 | 8062 | 7785 | 7952 |
Quellen: Cassini und INSEE |
![]() |
![]() |
Eine der frühesten kontinentalen Eisen- bzw. Schienenbahnen befindet sich in Villars bzw. in der kleinen Ortschaft Bois Monzil. Seit 2001 ist diese Schienenbahn Monument historique.
Die Kirche Saint-Laurent aus dem 15. Jahrhundert ist zwischen 1860 und 1870 im neogotischen Stil erneuert worden. Die Kirchenfenster wurden von Alexandre Mauvernay gefertigt.
Im Château de Villars befindet sich das heutige Rathaus.
Mit der spanischen Gemeinde Torredembarra in Katalonien besteht seit 1984, mit der deutschen Stadt Halberstadt in Sachsen-Anhalt seit 2003 eine Gemeindepartnerschaft.