Wilhelm-Hartel-Preis

Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Wilhelm-Hartel-Preis, das heute von großer Relevanz ist. Wilhelm-Hartel-Preis ist ein Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit verschiedener Menschen auf sich gezogen hat und in verschiedenen Bereichen zu Debatten und Kontroversen geführt hat. In diesem Artikel werden die Bedeutung von Wilhelm-Hartel-Preis sowie seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft eingehend analysiert. Es werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Wilhelm-Hartel-Preis untersucht, von seiner Geschichte und Entwicklung bis hin zu seinen möglichen Auswirkungen in der Zukunft. Durch diese Analyse möchten wir eine globale und vollständige Vision von Wilhelm-Hartel-Preis liefern, damit der Leser die Komplexität und Relevanz dieses Themas heute besser verstehen kann.

Der Wilhelm-Hartel-Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften wird seit 1957 für wissenschaftliche Leistungen im philosophisch-historischen Bereich vergeben. Er ist nach dem Historiker und Minister Wilhelm Ritter von Hartel benannt und mit 15.000 Euro (2009) dotiert.

Der Preis wurde unter dem Bundesminister für Unterricht Heinrich Drimmel mit Erlass vom 9. Jänner 1957 gestiftet.[1]

Nominierungen sind wirklichen Mitgliedern der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vorbehalten. Die Vergabe erfolgt über Beschluss der philosophisch-historischen Klasse auf Vorschlag einer Vergabekommission.[2][3] Der Preis kann jährlich vergeben und gegebenenfalls auch auf zwei Preisträger aufgeteilt werden.

Preisträger

Einzelnachweise

  1. ÖAW (Memento des Originals vom 8. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/stipendien.oeaw.ac.at Renate Huber: Geschichte des Wilhelm Hartel-Preises, 7. Dezember 2007
  2. ÖAW (Memento des Originals vom 23. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/stipendien.oeaw.ac.at Wilhelm Hartel-Preis, Vergabebeschreibung, 29. November 2007
  3. ÖAW (Memento des Originals vom 31. Juli 2005 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www-97.oeaw.ac.at Preisträger und Preisträgerinnen der ÖAW, abgerufen am 30. August 2009