Begbie

In der heutigen Welt ist Begbie ein Thema, das großes Interesse und Debatten hervorruft. Ob aufgrund seiner historischen Relevanz, seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft oder seines Einflusses auf persönlicher Ebene, Begbie ist ein Thema, das nicht unbemerkt bleibt. Im Laufe der Jahre hat es widersprüchliche Meinungen hervorgerufen und war Gegenstand zahlreicher Studien und Untersuchungen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Begbie untersuchen und seine Bedeutung, seine Auswirkungen und die verschiedenen Perspektiven analysieren, die es gibt. Von seinen Auswirkungen auf die Populärkultur bis hin zu seiner Relevanz im akademischen Bereich ist Begbie heute zweifellos ein Thema von großer Bedeutung.

Begbie
Rechtsform
Gründung 1903
Auflösung 1904
Sitz Willesden, London
Branche Automobilhersteller

Begbie war ein britischer Hersteller von Automobilen.[1]

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen aus dem Londoner Stadtteil Willesden begann 1903 mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Begbie. 1904 endete die Produktion.

Fahrzeuge

Die Fahrzeuge verfügten über ein Fahrgestell aus Holz. Ein Einbaumotor von Aster mit 6,5 PS Leistung trieb die Fahrzeuge an.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.