Im heutigen Artikel werden wir die aufregende Welt von St. Andrews Cycle and Electrical Company erkunden. Von seinen Ursprüngen bis hin zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft werden wir uns mit allen Aspekten dieses Themas befassen, um seine wahre Bedeutung zu verstehen. In diesem Sinne werden wir entdecken, wie sich St. Andrews Cycle and Electrical Company im Laufe der Zeit entwickelt hat, wie es verschiedene Studienbereiche beeinflusst hat und wie es weiterhin unsere Denk- und Handlungsweise prägt. Mithilfe eines multidisziplinären Ansatzes werden wir die vielen Facetten von St. Andrews Cycle and Electrical Company analysieren, um einen umfassenden Überblick über seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft zu bieten. Machen Sie sich bereit für eine faszinierende Reise durch St. Andrews Cycle and Electrical Company!
Chenhalls Motor Car Ltd. (1902) St. Andrews Cycle and Electrical Company (1903–1906) | |
---|---|
Rechtsform | Company |
Gründung | 1902 |
Auflösung | 1906 |
Sitz | Plymouth, ![]() |
Leitung | J. S. Chenhalls |
Branche | Automobilhersteller |
St. Andrews Cycle and Electrical Company, zuvor Chenhalls Motor Car Ltd., war ein britischer Hersteller von Automobilen.[1][2]
J. S. Chenhalls gründete 1902 das Unternehmen Chenhalls Motor Car Ltd. in Plymouth und begann mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Chenhall. 1903 erfolgte die Umfirmierung in St. Andrews Cycle and Electrical Company. Der Vertrieb blieb auf den Raum Devon beschränkt.[1] 1906 endete die Produktion. Insgesamt entstanden nur wenige Exemplare.
Zu den Fahrzeugen liegen keine Details vor.[1] Eine andere Quelle listet die Marke im Abschnitt der Kleinwagen mit maximal 8 PS auf.[2]