In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Santler erkunden und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und seine heutige Relevanz analysieren. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Entwicklung war Santler Gegenstand von Studien und Debatten in verschiedenen Bereichen und stieß bei Wissenschaftlern, Fachleuten und Enthusiasten auf wachsendes Interesse. Durch einen tiefen und detaillierten Blick werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Santler, seinen Einfluss auf die Populärkultur, seine Rolle in der technologischen Entwicklung und seine Bedeutung im globalen Panorama untersuchen. Ebenso werden wir auf die unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen rund um Santler eingehen, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Sicht auf dieses spannende Thema zu bieten.
Santler | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1889 |
Auflösung | 1922 oder 1924 |
Auflösungsgrund | Konkurs |
Sitz | Malvern Link, Worcestershire, England |
Leitung | Charles und Walter Santler |
Branche | Automobilindustrie |
Santler ist ein ehemaliger britischer Hersteller von Automobilen.
Das Unternehmen C. Santler & Co aus Malvern Link begann 1898 mit der Produktion von Fahrrädern und Automobilen.
Etwa 1924 wurde die Produktion von Automobilen eingestellt.
Die ersten Fahrzeuge, die auch unter dem Markennamen Malvernia angeboten wurden, ähnelten den damaligen Modellen von Benz. Zwischen 1906 und 1913 entstanden Kleinwagen mit Ein- und Zweizylindermotoren, die vorne im Fahrgestell montiert waren. Zwischen 1922 und 1924 wurden einige Dreiräder hergestellt.
1919 entstand der Santler One Way Motor Plough, ein dreirädriger Motorpflug mit 25-HP Paraffin-Motor und zwei Vorwärts- und zwei Rückwärtsgängen. Hiervon wurden sehr wenige[1], vielleicht auch nur ein auf einer Ausstellung gezeigtes Einzelstück, hergestellt.
Ein Fahrzeug dieser Marke nimmt gelegentlich am London to Brighton Veteran Car Run teil.