Wherwell

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Wherwell befassen, mit dem Ziel, unseren Lesern einen umfassenden und detaillierten Überblick über dieses Thema zu bieten. Im Laufe der Zeit hat Wherwell in der heutigen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewonnen und löst bei Experten und der breiten Öffentlichkeit großes Interesse und Diskussionen aus. Von seinen Anfängen bis heute hat Wherwell zahlreiche widersprüchliche Meinungen hervorgebracht, weshalb wir uns in diesem Artikel auf die Analyse und Darstellung der verschiedenen Perspektiven rund um dieses Thema konzentrieren werden, um unseren Lesern eine vollständige und objektive Vision zu bieten.

Wherwell war eine britische Automarke. Bauzeitraum war von 1920 bis 1921.[1] Hersteller war Thompson & Son aus Andover.[1]

Das einzige Modell war ein Cyclecar[1]. Der Wagen wurde mit einem Zweizylinder-Reihenmotor von Coventry-Victor angetrieben, der 7 bhp (5,1 kW) leistete.[1] Lediglich drei Fahrzeuge entstanden.[1]

Literatur

  • David Culshaw, Peter Horrobin: The Complete Catalogue of British Cars 1895–1975, Veloce Publishing plc., Dorchester (1997), ISBN 1-874105-93-6
  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • Nick Baldwin: A–Z of Cars of the 1920s. Herridge & Sons Ltd, Beaworthy 2010, ISBN 978-1-906133-24-5 (englisch)

Einzelnachweise

  1. a b c d e A–Z of Cars of the 1920s.