Heutzutage ist Stringer & Co. ein Thema, das im Leben vieler Menschen präsent ist. Mit dem rasanten Fortschritt von Technologie und Informationen ist Stringer & Co. für viele Menschen auf der ganzen Welt zu einem interessanten Punkt geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seiner Relevanz auf persönlicher Ebene hat Stringer & Co. eine große Debatte ausgelöst und das Interesse von Experten in verschiedenen Bereichen geweckt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Stringer & Co. untersuchen und seine heutige Bedeutung analysieren.
Die Stringer & Co. Ltd. war ein britischer Automobilhersteller, der von 1913 bis 1928 in Sheffield (Yorkshire) ansässig war.
Vor dem Ersten Weltkrieg wurden Automobile unter dem Namen Winco gebaut.
1921 erschien der Kleinwagen 9 hp, der als Stringer-Winco angeboten wurde.[1] Der Vierzylindermotor mit 1088 cm³ Hubraum stammte vom Motorenhersteller Alpha. Ab 1923 wurde der Markenname Stringer-Smith verwendet.[1] 1924 ergänzte der 11 hp das Sortiment. Sein Motor hatte 1330 cm³ Hubraum. Ab 1926 soll vom 11 hp noch eine Version mit verkürztem Radstand erhältlich gewesen sein.
Diese beiden Modelle wurden bis 1928 gebaut.[1]
Daneben gab es zusätzlich den 11.9 hp.[2][3] Der Wagen besaß einen obengesteuerten Vierzylinder-Reihenmotor mit 1,8 l Hubraum und einen Radstand von 2692 mm.[3]
Modell | Bauzeitraum | Zylinder | Hubraum | Radstand | Quellen |
---|---|---|---|---|---|
9 hp | 1921–1928 | 4 Reihe | 1087 cm³ | 2692 mm | [1][3] |
11 hp | 1924–1928 | 4 Reihe | 1331 cm³ | 2692 mm | [1][3] |
11,9 hp | 1922 | 4 Reihe | 1795 cm³ | 2692 mm | [2][3] |