L.S.D.

In der heutigen Welt ist L.S.D. für viele zu einem interessanten Thema geworden. Ob aufgrund seiner historischen Relevanz, seiner Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft oder einfach seiner Beliebtheit bei verschiedenen Gruppen – L.S.D. hat die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von L.S.D. eingehend untersuchen und seine Bedeutung im aktuellen Kontext diskutieren. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit, einschließlich seines Einflusses auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens, werden wir in eine detaillierte Analyse eintauchen, die es uns ermöglichen wird, die Bedeutung von L.S.D. heute vollständig zu verstehen.

L.S.D. von 1923 in der Louwman Collection
Seitenansicht

L.S.D. war eine britische Automarke.

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen Sykes & Sugden Limited aus Huddersfield begann 1920 mit der Produktion von Automobilen. 1923 erfolgte eine Umbenennung in L.S.D. Motor & Co Limited und der Umzug nach Mirfield in West Yorkshire. Der Name L.S.D. steht für Longbottom (Designer), Sykes (Hersteller) und Dyson (Buchhalter). 1924 endete die Produktion.

Fahrzeuge

Das einzige Modell war ein Dreirad, bei dem sich das einzelne Rad hinten befand. Ein luftgekühlter V2-Motor von J.A.P. wurde vorne im Fahrgestell montiert.

Ein Fahrzeug dieser Marke ist im Tolson Memorial Museum in Huddersfield zu besichtigen, ein anderes in der Louwman Collection in Den Haag.

Literatur

  • George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975. (französisch)
  • David Culshaw, Peter Horrobin: The Complete Catalogue of British Cars 1895–1975. Veloce Publishing PLC, Dorchester 1997, ISBN 1-874105-93-6. (englisch)
Commons: L.S.D. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien