Truner

Im heutigen Artikel werden wir die faszinierende Geschichte von Truner untersuchen, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters auf sich gezogen hat und im Laufe der Jahre Gegenstand von Debatten und Studien war. Von seinen Anfängen bis zu seinem Einfluss auf die moderne Gesellschaft hat Truner einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte hinterlassen. Durch eine detaillierte und tiefgreifende Analyse werden wir versuchen, die Bedeutung und den Einfluss von Truner in verschiedenen Lebensbereichen sowie seine anhaltende Relevanz heute zu verstehen. Wir werden entdecken, wie Truner unsere Überzeugungen, unsere Werte und unsere Interaktionen mit der Welt um uns herum geprägt hat und wie es auch heute noch ein Thema von Relevanz und Bedeutung ist. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungs- und Reflexionsreise über Truner, eine Figur oder ein Thema, das weiterhin Interesse und Neugier weckt.

Truner war eine britische Automarke, die 1913 von Turner & Company im Londoner Vorort Willesden gefertigt wurde.[1] Der Markenname Truner wurde gewählt, um Verwechslungen mit Turner Motor zu vermeiden.[1]

Das einzige Modell war ein Cyclecar.[1] Der Wagen wurde mit einem V2-Motor von J.A.P. angetrieben, der 8 bhp (5,9 kW) leistete.

Literatur

  • Nick Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile, Volume 3 P–Z. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1 (englisch)
  • David Culshaw & Peter Horrobin: The Complete Catalogue of British Cars 1895–1975. Veloce Publishing plc. Dorchester (1997). ISBN 1-874105-93-6

Einzelnachweise

  1. a b c Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. 2001.