Im Artikel von Ailsa-Craig befassen wir uns mit einem faszinierenden Thema, das im Laufe der Jahre das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz bietet dieser Artikel einen detaillierten und aufschlussreichen Einblick in Ailsa-Craig. Durch eine tiefgreifende und aufschlussreiche Analyse werden wir in die faszinierendsten und bedeutendsten Dimensionen im Zusammenhang mit Ailsa-Craig eintauchen und dessen Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft und Kultur aufdecken. Mit einer Kombination aus historischen Informationen, aktuellen Daten und relevanten Überlegungen möchte dieser Artikel ein neues Licht auf Ailsa-Craig werfen und eine neue Perspektive auf seine Bedeutung und Relevanz in der modernen Welt bieten.
Ailsa-Craig war eine britische Automobilmarke, die 1901–1910 beim Motorenhersteller und Engineering-Unternehmen Putney Motor Co. in Putney, London Borough of Wandsworth, London gefertigt wurde. Die Wagen wurden auch als Craig-Dorwald angeboten.
Diese Wagen waren hauptsächlich Einzelanfertigungen auf Kundenwunsch. Einige Modelle wurden aber um 1906 wenigstens in Kleinserien hergestellt. Sie waren mit Zwei- oder Vierzylindermotoren ausgestattet, deren Hubräume zwischen 0,7 l und 6,0 l lagen.
Ailsa Craig ist ursprünglich der Name einer schottischen Insel.
Zwei Ingenieure der Putney Motor Co, der Deutsch-Brite Gottfried Ludwig Dörwald (um 1873–?) und Alistair Edward Stuart Craig, konstruierten 1904 den ersten V12-Motor, ein Benziner für Motorboote.
Modell | Bauzeitraum | Zylinder | Hubraum | Radstand |
---|---|---|---|---|
6 hp | 1906 | 2 Reihe | 707 cm³ | 1753 mm |
10 hp | 1906 | 2 Reihe | 1399 cm³ | 2159 mm |
20 hp | 1906 | 4 Reihe | 2799 cm³ | 2819 mm |
30 hp | 1906 | 4 Reihe | 6028 cm³ | 2819 mm |