Arsenal (Automobilhersteller)

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Arsenal (Automobilhersteller), das aufgrund seiner Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft in letzter Zeit an Relevanz gewonnen hat. Arsenal (Automobilhersteller) ist in verschiedenen Bereichen zum Diskussionsthema geworden, hat zu widersprüchlichen Meinungen geführt und großes Interesse an seinem Einfluss auf das tägliche Leben geweckt. In diesem Sinne ist es wichtig, die Auswirkungen von Arsenal (Automobilhersteller) sowie seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine Zukunftsprojektion gründlich zu analysieren. Auf diese Weise möchten wir einen umfassenden Überblick über Arsenal (Automobilhersteller) bieten und relevante Informationen bereitstellen, die es uns ermöglichen, seine Bedeutung im aktuellen Kontext zu verstehen.

Arsenal
Rechtsform
Gründung 1898
Auflösung 1899
Sitz St Albans, Vereinigtes Königreich
Branche Automobilhersteller

Arsenal war ein britischer Hersteller von Automobilen.[1]

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen aus St Albans begann 1898 mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Arsenal. 1899 endete die Produktion.

Fahrzeuge

Im Angebot stand nur ein Modell. Es ähnelte einem Fahrzeug von Amédée Bollée. Der Motor leistete 3,5 PS. Die Karosserie bot Platz für zwei bis drei Personen.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.