Fairy (Automobilhersteller)

In der modernen Welt hat Fairy (Automobilhersteller) in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft großes Interesse und Relevanz erlangt. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und der Globalisierung ist Fairy (Automobilhersteller) zu einem ständigen Gesprächsthema geworden, das von kulturellen und künstlerischen bis hin zu wissenschaftlichen und politischen Aspekten reicht. Der Einfluss von Fairy (Automobilhersteller) hat sich weltweit verbreitet und zu Debatten und widersprüchlichen Meinungen in der öffentlichen Meinung geführt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze rund um Fairy (Automobilhersteller) untersuchen, um seine Auswirkungen auf unser tägliches Leben und in der Zukunft besser zu verstehen.

Fairy
Rechtsform
Gründung 1907
Auflösung 1907
Sitz London
Branche Automobilhersteller

Fairy war ein britischer Hersteller von Automobilen.[1]

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen aus London begann 1907 mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Fairy. Im gleichen Jahr endete die Produktion.

Fahrzeuge

Das einzige Modell war der Tricar 6/8 HP. Dies war ein Dreirad. Ein Zweizylinder-Boxermotor trieb das Fahrzeug an.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.