In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Billie Jean King Cup 2020/21 ein. Egal, ob Sie ein Geschichtsinteressierter, Literaturliebhaber, Musikfan oder einfach nur daran interessiert sind, etwas Neues zu lernen, Billie Jean King Cup 2020/21 hat für jeden etwas zu bieten. Wir werden seine Ursprünge, seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft und seine möglichen zukünftigen Entwicklungen untersuchen. Von seinen angestammten Wurzeln bis zu seiner heutigen Relevanz ist Billie Jean King Cup 2020/21 ein Thema, das diejenigen, die sich damit befassen, immer wieder aufs Neue überrascht und fasziniert. Machen Sie sich bereit für eine spannende Reise durch dieses aufregende Universum!
Der Billie Jean King Cup 2020/21 war die 58. Auflage des Tennisturniers der Nationalmannschaften der Damen. Gegenüber den Vorjahren hatte sich der Modus geändert. Die bisherigen Weltgruppen wurden durch eine Qualifikation im Februar 2020 mit 16 Mannschaften und ein Finalturnier im November 2021 mit 12 Mannschaften ersetzt.
Das Finalturnier sollte ursprünglich im April 2020 stattfinden, wurde aber wegen der COVID-19-Pandemie um ein Jahr verschoben.[1] Auch die im April 2021 in Budapest angesetzte Austragung konnte nicht realisiert werden. Schlussendlich wurde das Turnier vom 1. bis zum 6. November 2021 in Prag ausgetragen.[2]
Tschechien als vierter Sieger der Play-offs 2019 aus der Weltgruppe hat eine Wildcard für das Finalturnier erhalten. Dadurch rückte das Team aus den Niederlanden in die Qualifikation nach.[4]
Die acht besten Mannschaften in der Fed-Cup-Nationenrangliste waren gesetzt. Die anderen Mannschaften wurde ihnen zugelost.
Am 21. August 2019 wurden die folgenden Spielpaarungen der Qualifikation festgesetzt:
Die Auslosung der Gruppenphase fand am 11. Februar 2020 im Szépművészeti Múzeum in Budapest statt. Als Köpfe der vier Gruppen wurden der Titelverteidiger (Frankreich), der Finalist der letzten Ausgabe (Australien) und die zwei am höchsten platzierten Mannschaften der Rangliste unter den restlichen Teilnehmern (Vereinigte Staaten und Tschechien) gesetzt. Danach wurden die 5–8 platzierten Mannschaften der Rangliste (Belarus, Deutschland, Russland und Spanien), sowie die 9–12 platzierten Mannschaften der Rangliste (Slowakei, Schweiz, Belgien und Ungarn) zu den Gruppen gelost.[6]
Pandemiebedingte Änderungen
Ursprünglich sollte die Finalrunde vom 14. bis 19. April 2020 in der Papp László Budapest Sportaréna in Budapest, Ungarn stattfinden. Im Juni 2020 wurde sie dann auf 2021 verschoben und sollte vom 13. bis 18. April 2021 in Budapest stattfinden.[7] Weil die Endrunde nun aber in Prag stattfand, wurde der vorherige Gastgeber Ungarn durch Kanada ersetzt.[5]
Acht Mannschaften qualifizierten sich aus den Zonen-Gruppen-I: vier Mannschaften aus der Europa-/Afrika-Zone, zwei Mannschaften aus der Asien-/Ozeanien-Zone und zwei Mannschaften aus der Amerika-Zone.
Polen – Brasilien
Polen 3 Brasilien 2
Datum: 16. bis 17. April 2021
Austragungsort: Hala Na Skarie, Bytom, Polen
Belag: Hartplatz (Halle)
Ursprünglich sollte die Veranstaltung vom 4. bis 8. Februar 2020 in Dongguan, China stattfinden. Wegen der COVID-19-Pandemie wurde sie nach Dubai verlegt.[8]