In der heutigen Welt ist Bimont ein Thema, das immer relevanter geworden ist. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Umwelt ist Bimont ein Aspekt, den wir nicht ignorieren können. Im Laufe der Jahre hat es großes Interesse geweckt und Debatten in verschiedenen Bereichen ausgelöst. Deshalb werden wir in diesem Artikel Bimont eingehend untersuchen und seine verschiedenen Facetten und seine Rolle in der heutigen Welt analysieren. Ob auf persönlicher, sozialer oder globaler Ebene, Bimont hat eine erhebliche Auswirkung, die es verdient, vollständig verstanden zu werden.
Bimont | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Pas-de-Calais (62) | |
Arrondissement | Montreuil | |
Kanton | Lumbres | |
Gemeindeverband | Haut Pays du Montreuillois | |
Koordinaten | 50° 33′ N, 1° 54′ O | |
Höhe | 88–178 m | |
Fläche | 6,81 km² | |
Einwohner | 103 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 15 Einw./km² | |
Postleitzahl | 62650 | |
INSEE-Code | 62134 |
Bimont ist eine französische Gemeinde im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Kanton Lumbres im Arrondissement Montreuil.
Die Gemeinde Bimont liegt im Artois, 13 Kilometer nordöstlich von Montreuil. Nachbargemeinden von Bimont sind Hucqueliers im Norden, Maninghem im Osten, Quilen im Südosten, Saint-Michel-sous-Bois im Süden, Clenleu im Südwesten sowie Preures im Nordwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2014 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 112 | 120 | 117 | 106 | 108 | 117 | 120 | 113 | 103 |
Quellen: Cassini und INSEE |