Hesmond

Heute ist Hesmond ein Thema, das in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur und Technologie ist Hesmond weltweit zu einem Punkt des Interesses und der Diskussion geworden. Seine Auswirkungen reichen von persönlichen bis hin zu globalen Aspekten und erzeugen widersprüchliche Meinungen und ständige Debatten. Um den aktuellen Kontext und mögliche zukünftige Trends besser zu verstehen, ist es wichtig, mehr über Hesmond zu wissen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Hesmond untersuchen, um eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu bieten.

Hesmond
Hesmond (Frankreich)
Hesmond (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Pas-de-Calais (62)
Arrondissement Montreuil
Kanton Auxi-le-Château
Gemeindeverband Les 7 Vallées
Koordinaten 50° 27′ N, 1° 57′ OKoordinaten: 50° 27′ N, 1° 57′ O
Höhe 27–127 m
Fläche 8,27 km²
Einwohner 164 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 20 Einw./km²
Postleitzahl 62990
INSEE-Code

Kirche Saint-Germain und Gefallenendenkmal

Hesmond (Aussprache ) ist eine französische Gemeinde mit 164 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France (vor 2016 Nord-Pas-de-Calais). Sie gehört zum Arrondissement Montreuil und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes des 7 Vallées. Die Einwohner werden Hesmondois und Hesmondoises genannt.

Hesmond liegt am Flüsschen Créquoise. Nachbargemeinden von Hesmond sind Saint-Denœux im Nordwesten, Embry und Boubers-lès-Hesmond im Norden, Loison-sur-Créquoise im Westen, Lebiez im Osten sowie Offin im Süden.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2014
Einwohner 226 205 187 206 186 159 174 177

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Germain aus dem 16. Jahrhundert
  • Schloss aus dem 18. Jahrhundert
  • Kriegerdenkmal
Commons: Hesmond – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien