Heute ist Béalencourt ein Thema, das in der Gesellschaft großes Interesse und Debatte hervorruft. Béalencourt war im Laufe der Jahre ein Treffpunkt unterschiedlicher Meinungen und Positionen, wodurch vielfältige Perspektiven zu diesem Thema entstanden sind. Von seinen Anfängen bis heute war Béalencourt Gegenstand von Studien und Analysen in verschiedenen Bereichen, was dazu beigetragen hat, das Wissen und das Verständnis dieses Phänomens zu bereichern. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte und Ansätze von Béalencourt untersuchen, mit dem Ziel, einen vollständigen und objektiven Überblick über dieses Thema zu bieten.
Béalencourt | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Pas-de-Calais (62) | |
Arrondissement | Montreuil | |
Kanton | Auxi-le-Château | |
Gemeindeverband | Les 7 Vallées | |
Koordinaten | 50° 26′ N, 2° 7′ O | |
Höhe | 55–124 m | |
Fläche | 7,31 km² | |
Einwohner | 133 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 18 Einw./km² | |
Postleitzahl | 62770 | |
INSEE-Code | 62090 | |
Website | bealencourt.fr | |
![]() Kirche Saint-Jacques |
Béalencourt (Aussprache ) ist eine französische Gemeinde mit 133 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France (vor 2016: Nord-Pas-de-Calais). Sie gehört zum Arrondissement Montreuil und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes des 7 Vallées. Die Einwohner werden Béalencourtois und Béalencourtoises genannt.
Die Gemeinde Béalencourt liegt im Artois, 26 Kilometer östlich von Montreuil-sur-Mer. Nachbargemeinden von Béalencourt sind Maisoncelle im Nordosten, Blangy-sur-Ternoise im Osten, Rollancourt im Süden. Auchy-lès-Hesdin im Südwesten sowie Azincourt im Nordwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2014 | 2022 |
Einwohner | 206 | 185 | 157 | 193 | 159 | 135 | 117 | 128 | 133 |
Quellen: Cassini und INSEE |