In der heutigen Welt ist Cabrières (Hérault) ein äußerst relevantes Problem, das zahlreiche Menschen in unterschiedlichen Lebensbereichen betrifft. Ob im beruflichen, persönlichen oder akademischen Bereich, Cabrières (Hérault) hat großes Interesse und Debatten hervorgerufen und die Neugier vieler geweckt. Dieses Phänomen hat in den letzten Jahren aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft und seines Einflusses auf die Entscheidungsfindung an Bedeutung gewonnen. Aus diesem Grund ist es wichtig, unser Wissen über Cabrières (Hérault) und seine Auswirkungen zu vertiefen, um seinen Umfang besser zu verstehen und mögliche Lösungen für die damit verbundenen Herausforderungen zu finden.
Cabrières Cabrièiras | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Hérault (34) | |
Arrondissement | Lodève | |
Kanton | Mèze | |
Gemeindeverband | Clermontais | |
Koordinaten | 43° 35′ N, 3° 22′ O | |
Höhe | 76–481 m | |
Fläche | 29,02 km² | |
Einwohner | 556 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 19 Einw./km² | |
Postleitzahl | 34800 | |
INSEE-Code | 34045 | |
Website | https://cabrieres.fr/ | |
Rathaus (Mairie) von Cabrières |
Cabrières (okzitanisch: Cabrièiras) ist eine französische Gemeinde mit 556 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Hérault in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Lodève und zum Kanton Mèze. Die Einwohner werden Cabrièrois genannt.
Cabrières liegt an der Boyne, etwa 24 Kilometer nordöstlich von Béziers bzw. etwa 50 Kilometer westlich von Montpellier. Umgeben wird Cabrières von den Nachbargemeinden Mourèze im Norden, Villeneuvette im Nordosten, Lieuran-Cabrières im Nordosten und Osten, Péret im Osten, Fontès im Südosten und Süden, Neffiès im Süden, Vailhan im Südwesten und Westen sowie Valmascle im Westen und Nordwesten.
Forschungshistorisch bedeutend ist die Gemeinde durch die bei der Ortschaft Fontès bestehende Schürfung, die als Definitionsmaß für das Erdzeitalter des Karbons bzw. des Mississippium gilt. Als Kupferlagerstätte (Pioch Farrus) ist die Gegend um Cabrières ein bedeutender Platz während der Bronzezeit gewesen. Im Frühmittelalter bestand hier eine Festungsanlage der Merowinger, die Anfang des 6. Jahrhunderts an die Westgoten gefallen war und von diesen dann ausgebaut wurde. Heute sind nur noch Mauerreste davon zu sehen.
Im Weingebiet um Cabrières wird vor allem der Rotwein Lledoner Pelut produziert.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 461 | 415 | 364 | 330 | 307 | 338 | 429 | 483 |
Quellen: Cassini und INSEE |