Heutzutage ist Capinghem ein Thema, das in der heutigen Gesellschaft großes Interesse und Debatten hervorruft. Immer mehr Menschen sind daran interessiert, mehr über Capinghem und seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens zu erfahren. Von persönlichen Aspekten bis hin zu sozialen Themen ist Capinghem zu einem relevanten Thema geworden, das es verdient, sorgfältig untersucht und analysiert zu werden. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze im Zusammenhang mit Capinghem untersuchen, mit dem Ziel, eine kritische und bereichernde Vision zu diesem derzeit viel diskutierten Thema zu liefern.
Capinghem | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Lille | |
Kanton | Armentières | |
Gemeindeverband | Métropole Européenne de Lille | |
Koordinaten | 50° 39′ N, 2° 58′ O | |
Höhe | 34–49 m | |
Fläche | 1,86 km² | |
Einwohner | 2.601 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 1.398 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59160 | |
INSEE-Code | 59128 | |
Website | www.capinghem.fr |
Capinghem (ndl.: „Kampingem“[1]) ist eine französische Gemeinde mit 2601 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Lille, zum Kanton Armentières und zum Gemeindeverband Métropole Européenne de Lille.
Das 1,86 km² umfassende Gemeindegebiet liegt am Nordwestrand des eng bebauten Ballungsraumes von Lille, zehn Kilometer südöstlich der Grenze zu Belgien. Nachbargemeinden von Capinghem sind Prémesques im Norden, Lomme im Osten sowie Ennetières-en-Weppes im Süden und Westen.
Capinghem wurde im Jahr 1124 als „Campingen “ erstmals schriftlich erwähnt, es handelt sich wohl um einen Ortsnamen germanischen Ursprungs, der etwa „Wohnplatz von Campe “ oder „Wohnplatz von Campo “ bedeuten soll.[2][3]
Während des Ersten Weltkriegs lag die britisch-deutsche Front ganz in der Nähe, durch die damit einhergehenden Kampfhandlungen wurde Capinghem zu 95 % zerstört.[4]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2020 |
Einwohner | 981 | 996 | 927 | 1130 | 1170 | 1524 | 1596 | 1695 | 2506 |
Quellen: Cassini und INSEE |