In diesem Artikel werden wir Englos und alle damit verbundenen Facetten ausführlich untersuchen. Ob wir über seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, seine Auswirkungen auf das tägliche Leben oder seine Relevanz in der Geschichte sprechen, Englos ist ein faszinierendes Thema, das unsere volle Aufmerksamkeit verdient. In diesem Sinne werden wir uns mit seiner Bedeutung, seiner Entwicklung im Laufe der Zeit und den verschiedenen Perspektiven befassen, die es zu Englos gibt. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie Englos verschiedene Generationen beeinflusst hat und wie es in einer sich ständig verändernden Welt weiterhin relevant ist. Machen Sie sich bereit für eine Wissens- und Entdeckungsreise über Englos.
Englos | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Lille | |
Kanton | Lille-6 | |
Gemeindeverband | Métropole Européenne de Lille | |
Koordinaten | 50° 38′ N, 2° 57′ O | |
Höhe | 26–47 m | |
Fläche | 1,35 km² | |
Einwohner | 616 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 456 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59320 | |
INSEE-Code | 59195 |
Englos ist eine französische Gemeinde im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Kanton Lille-6 im Arrondissement Lille.
Die Gemeinde Englos liegt sieben Kilometer westlich der Innenstadt von Lille. Sie grenzt im Norden an Ennetières-en-Weppes, im Nordosten an Lille, im Osten an Sequedin, im Süden an Hallennes-lez-Haubourdin und im Westen an Escobecques.
Englos ist ein Straßenknotenpunkt: die ehemalige Route nationale 41, die ehemalige Route nationale 352 und die Autoroute A25 führen über Englos.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2013 | 2020 |
Einwohner | 341 | 345 | 367 | 436 | 510 | 507 | 574 | 561 | 615 |
Quellen: Cassini und INSEE |
In Englos steht das Einkaufszentrum Englos-les-Géants. Englos war 1976 der Gründungsort des Unternehmens Decathlon.