In der heutigen Welt ist Erquinghem-Lys ein interessantes Thema, das verschiedene Meinungen und Debatten auslöst. Ob auf persönlicher, sozialer oder beruflicher Ebene, Erquinghem-Lys hat die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Dieses Phänomen hat zu einer Vielzahl von Forschungen, Diskussionen und Überlegungen geführt, die darauf abzielen, die verschiedenen Aspekte, aus denen es besteht, zu verstehen und zu analysieren. Von seinen Ursprüngen bis hin zu seinen möglichen zukünftigen Auswirkungen hat sich Erquinghem-Lys im Laufe der Zeit weiterentwickelt und verändert und ist zu einem Thema von ständigem Interesse für die moderne Gesellschaft geworden. In diesem Artikel werden wir uns mit der Komplexität von Erquinghem-Lys befassen, seine vielen Facetten erkunden und die verschiedenen Standpunkte zu diesem Thema analysieren.
Erquinghem-Lys | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Lille | |
Kanton | Armentières | |
Gemeindeverband | Métropole Européenne de Lille | |
Koordinaten | 50° 41′ N, 2° 51′ O | |
Höhe | 12–20 m | |
Fläche | 9,00 km² | |
Einwohner | 5.349 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 594 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59193 | |
INSEE-Code | 59202 | |
Website | www.ville-erquinghem-lys.fr | |
Mairie Erquinghem-Lys |
Erquinghem-Lys (früher auch Erquinghem-sur-la-Lys,[1], ndl.: "Erkengem aan de Leie"[2]); wörtlich deutsch etwa: Erkenheim an der Leie ist eine französische Gemeinde mit 5349 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Lille und zum Kanton Armentières.
Die Gemeinde liegt an der Leie (frz. Lys), worauf sich auch der Ortsname bezieht, 15 Kilometer nordwestlich von Lille. Das Gemeindegebiet von Erquinghem-Lys erstreckt sich über eine Fläche von neun Quadratkilometern Die Gemeinde ist drei Kilometer von der Grenze zu Belgien entfernt und grenzt im Süden an das Département Pas-de-Calais. Die Nachbargemeinden sind Nieppe im Norden, Armentières im Nordosten, La Chapelle-d’Armentières im Osten, Bois-Grenier im Südosten, Fleurbaix im Süden, Sailly-sur-la-Lys im Südwesten sowie Steenwerck im Westen. Durch das Gemeindegebiet von Erquinghem-Lys verläuft die Autoroute A25.
Erquinghem wurde im Jahr 1116 als „Herchengehem“ erstmals schriftlich erwähnt.[3][4]
Während des Ersten Weltkriegs lag die britisch-deutsche Front ganz in der Nähe, die damit einhergehenden Kampfhandlungen verursachten in Erquinghem und Umgebung große Verwüstungen.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2020 |
Einwohner | 3257 | 3456 | 3658 | 3949 | 4355 | 4495 | 4507 | 4734 | 5364 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Seit 2009 besteht eine Städtepartnerschaft mit der englischen Stadt Skipton, seit 2017 mit der Stadt Billerbeck in Westfalen (Deutschland).