Carsten Podlesch
Carsten Podlesch (2006)
Zur Person
Geburtsdatum
6. September 1969
Nation
Deutschland Deutschland
Disziplin
Bahn / Straße / Querfeldein
Karriereende
2008
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
Zehlendorfer Eichhörnchen
Wichtigste Erfolge
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften
1994 – Steherrennen
1992 – Steherrennen (Amateure)
Letzte Aktualisierung: 29. Mai 2018
Carsten Podlesch (* 6. September 1969 in Berlin ) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer . Er ist „ewiger Weltmeister“ im Steherrennen .
Sportliche Laufbahn
Seine Laufbahn begann Carsten Podlesch als Querfeldeinfahrer bei den Zehlendorfer Eichhörnchen . Im Alter von 19 Jahren stieg er auf das Steherrad um. In den 21 Jahren seiner Rennfahrerkarriere errang er zwei Weltmeistertitel, drei Europameisterschaften , zwölf Deutsche Meisterschaften und neben anderen allein zehn Steher-Siege beim Sechstagerennen in Berlin. Fünfmal siegte er beim traditionell am 2. Weihnachtstag in der Dortmunder Westfalenhalle ausgetragenen „Weltpokal der Steher“.[ 1] Das Goldene Rad von Erfurt gewann er 2005. 1992, 1995, 2001 und 2003 gewann er den Großen Preis der Stadt Leipzig im Steherrennen . Von 2001 bis 2004 fuhr Podlesch für das Team Wiesenhof .
Seinen letzten Weltmeistertitel gewann Podlesch 1994 und ist damit ewiger Titelträger, da seitdem keine Steher-Weltmeisterschaften mehr ausgetragen wurden.
Auch Podleschs Vater Rainer wurde zweimal Weltmeister der Amateur-Steher, sein Onkel Karsten Podlesch ist als Schrittmacher aktiv. Bei der einzigen Meisterschaft, die beide zusammen bestritten, wurde das Gespann Carsten Podlesch/Karsten Podlesch im Jahr 2000 in Chemnitz Europameister der Steher.
Berufliches
Carsten Podlesch beendete seine Karriere beim 97. Berliner Sechstagerennen am 29. Januar 2008 und war anschließend als Diplom-Fitnessökonom tätig.[ 2] [ 1]
Erfolge
1991
1992
1993
1994
1995
Europameisterschaft – Steherrennen
Deutscher Meister – Steherrennen
1996
Europa Europameisterschaft – Steherrennen
1997
Europameisterschaft – Steherrennen
1998
Deutscher Meister – Steherrennen
2000
Europa Europameister – Steherrennen (hinter Karsten Podlesch )
Deutscher Meister – Steherrennen
2001
Europa Europameister – Steherrennen
Deutscher Meister – Steherrennen
2002
Deutscher Meister – Steherrennen
2005
Deutscher Meister – Steherrennen
2006
Europameisterschaft – Steherrennen
Deutscher Meister – Steherrennen
Teams
Weblinks
Einzelnachweise
↑ a b „Weihnachtsengel“ beschützte Carsten Podlesch bei schwerem Sturz vor Weihnachtspreis in Dortmund. In: 06.live-radsport.ch. 25. Dezember 2007, abgerufen am 29. Mai 2018 .
↑ FÜNF Sixdays-Leg enden feiern tränenreichen Abschied. In: bz-berlin.de. 23. Januar 2008, abgerufen am 3. Januar 2018 .
1895 Jimmy Michael |
1896 Arthur Chase |
1897 Jack William Stocks |
1898 Richard Palmer |
1899 Harry Gibson |
1900 Constant Huret |
1901, 1902 Thaddäus Robl |
1903 Piet Dickentman |
1904 Robert Walthour /Jan Olieslagers |
1905 Robert Walthour /Franz Hofmann |
1906, 1907 Louis Darragon /Franz Hofmann |
1908 Fritz Ryser /Josef Schwarzer |
1909, 1911 Georges Parent |
1912 George Wiley |
1913 Paul Guignard /Gus Lawson |
1914–1919 nicht ausgetragen |
1920 Georges Sérès sr. |
1921, 1924, 1926, 1927 Victor Linart /Arthur Pasquier |
1922 Léon Vanderstuyft |
1923 Paul Suter /Ernest Pasquier |
1925 Robert Grassin /Léon Didier |
1928 Walter Sawall /Ernest Pasquier |
1929, 1932 Georges Paillard /Georges Grolimund |
1930 Erich Möller |
1931 Walter Sawall /Georges Grolimund |
1933, 1935 Charles Lacquehay |
1934 Erich Metze /Karl Saldow |
1936 André Raynaud |
1937 Walter Lohmann /Arnulf Meinhold |
1938 Erich Metze /Maurice Ville |
1939–1945 Finale bzw. WM nicht ausgetragen |
1946, 1949 Elia Frosio |
1947, 1950 Raoul Lesueur |
1948 Jean-Jacques Lamboley |
1951 Jan Pronk /Frits Wiersma |
1952, 1953, 1954 Adolph Verschueren /Maurice Ville |
1955, 1962 Guillermo Timoner /Felicien Van Ingelghem |
1956 Graeme French /Georges Grolimund |
1957 Paul Depaepe /Emile Vandenbosch |
1958 Walter Bucher /Georges Grolimund |
1959, 1960, 1964, 1965 Guillermo Timoner /August Meuleman |
1961 Karl-Heinz Marsell /August Meuleman |
1963 Leo Proost /Emile Vandenbosch |
1966 Romain De Loof /Hugo Lorenzetti |
1967, 1968 Leo Proost /Norbert Koch |
1969 Jacob Oudkerk /Albertus de Graaf |
1970 Ehrenfried Rudolph /Bruno Walrave |
1971, 1972 Theo Verschueren /Norbert Koch |
1973, 1974, Cees Stam /Joop Stakenburg |
1975 Dieter Kemper /Dieter Durst |
1976 Wilfried Peffgen /Dieter Durst |
1977 Cees Stam /Bruno Walrave |
1978, 1980 Wilfried Peffgen /Dieter Durst |
1979, 1982 Martin Venix /Norbert Koch |
1981 René Kos /Bruno Walrave |
1983, 1985, 1986 Bruno Vicino /Domenico De Lillo |
1984 Horst Schütz /Christian Dippel |
1987 Max Hürzeler /Ueli Luginbühl |
1988, 1991 Danny Clark /Bruno Walrave |
1989 Giovanni Renosto /Walter Corradin |
1990 Walter Brugna /Mauro Valentini |
1992 Peter Steiger /Ueli Luginbühl |
1993 Jens Veggerby /Bruno Walrave |
1994 Carsten Podlesch /Dieter Durst
Soweit bekannt mit Angabe des Schrittmachers . Ab 1995 wurden keine weiteren Weltmeisterschaften ausgetragen.
1893 Laurens Smitz Meintjes |
1894 Wilhelm Henie |
1895 Mathieu Cordang |
1896 Fernand Ponscarme |
1897 Edward Gould |
1898 Albert John Cherry |
1899 John Nelson |
1900 Louis Bastien |
1901 Heinrich Sievers |
1902 Alfred Görnemann |
1903 Edmond Audemars /Werner Krüger |
1904, 1905, 1907, 1908, 1911, 1913 Leon Meredith |
1906 Maurice Bardonneau |
1909 Leon Meredith /Franz Hofmann |
1910 Henri Hens |
1914 Cor Blekemolen /Gustav Wittig |
1915–1957 nicht ausgetragen |
1958 Lothar Meister I /Horst Aurich |
1959 Arie van Houwelingen /Frits Wiersma |
1960 Georg Stoltze /Fritz Erdenberger |
1961 Leendert van der Meulen /Albertus de Graaf |
1962, 1963 Romain De Loof /August Meuleman |
1964 Jacob Oudkerk /August Meuleman |
1965 Miguel Mas |
1966, 1967 Piet de Wit /Norbert Koch |
1968 Giuseppe Grassi /August Meuleman |
1969 Albertus Boom /Bruno Walrave |
1970 Cees Stam /Joop Stakenburg |
1971, 1972 Horst Gnas /Bruno Walrave |
1973 Horst Gnas /Hans Käb |
1974 Jean Breuer /Dieter Durst |
1975–1977, 1980, 1982 Gaby Minneboo /Bruno Walrave |
1978, 1983 Rainer Podlesch /Dieter Durst |
1979, 1981 Mattheus Pronk /Norbert Koch |
1984 Jan de Nijs /Bruno Walrave |
1985 Roberto Dotti /Domenico De Lillo |
1986, 1987 Mario Gentili /Walter Corradin |
1988 Sieger disqualifiziert |
1989–1991 Roland Königshofer /Karl Igl |
1992 Carsten Podlesch /Dieter Durst
Soweit bekannt mit Angabe des Schrittmachers . Ab 1993 starteten Profis und Amateure gemeinsam, siehe Weltmeister der Steher (Profis)
1892 Oskar Breitling |
1895 Paul Mündner |
1896 Josef Fischer |
1897 Fritz Opel |
1898 Alfred Köcher |
1905, 1911, 1912 Peter Günther |
1906 Anton Huber |
1907, 1908 Thaddäus Robl |
1909 Arthur Stellbrink /Werner Krüger |
1910 Richard Scheuermann |
1913, 1915 Gustav Janke /Werner Krüger |
1914, 1919, 1924 Karl Saldow |
1916–1917 nicht ausgetragen |
1918 Franz Krupkat |
1920, 1921, 1926 Karl Wittig |
1922 Paul Thomas |
1923 Jean Rosellen /Willi Heßlich |
1925 Karl Saldow /Christian Junggeburth |
1927, 1929, 1931 Walter Sawall /Emil Meinhold |
1930 nicht ausgetragen |
1931 Erich Möller /Léon Didier |
1933, 1939 Erich Metze |
1935, 1936, Erich Metze /Maurice Ville |
1934 Erich Metze /Karl Saldow |
1937 Adolf Schön /Jupp Merkens |
1938, 1944 Walter Lohmann |
1939 Erich Metze /Willi Heßlich |
1940 Toni Merkens /Arnulf Meinhold |
1941 Walter Lohmann /Jupp Merkens |
1942, 1950 Erich Bautz /Jupp Merkens |
1943 Walter Lohmann /Arnulf Meinhold |
1945 nicht ausgetragen |
1946, 1948, 1949 Walter Lohmann /Constant Ceurremans |
1947 Jean Schorn /Jupp Merkens |
1950 Erich Bautz /Jupp Merkens |
1951–1953 Walter Lohmann /Georges Grolimund |
1954 Karl Kittsteiner /Fritz Erdenberger |
1955, 1957 Valentin Petry /Otto Faltin |
1956 Heinz Jakobi /Emile Vandenbosch |
1957 Valentin Petry /Johannes Käb |
1958, 1959 Heinz Jakobi /Kurt Schindler |
1960, Karl-Heinz Marsell /Werner Schmidt |
1961 Karl-Heinz Marsell /August Meuleman |
1963 Karl-Heinz Marsell /Albertus de Graaf |
1962 Joachim Holz /Werner Schmidt |
1964 Horst Staudacher /Werner Schmidt |
1965, 1966 Ehrenfried Rudolph /Otto Faltin |
1968, 1969 Ehrenfried Rudolph /Bruno Walrave |
1970–1974 nicht ausgetragen |
1975 Dieter Kemper /Norbert Koch |
1976 Dieter Kemper /Dieter Durst |
1977 nicht ausgetragen |
1978 wegen Dopings annulliert |
1979 Wilfried Peffgen /Dieter Durst |
1980–1981 nicht ausgetragen |
1982 Werner Betz /Ernst Graf |
1983 nicht ausgetragen |
1984, 1985 Werner Betz /Dieter Durst |
1986–1987 nicht ausgetragen |
1988 Werner Betz |
1989 Torsten Rellensmann /Manfred Schmadtke |
1990, 1991 nicht ausgetragen |
1992 Roland Günther /Dieter Durst |
1993, 1994, 1995 Carsten Podlesch /Dieter Durst |
1996 Torsten Rellensmann /Christian Dippel |
1997 Stefan Schmitz /Manfred Schmadtke |
1998 Carsten Podlesch /Christian Dippel |
1999 Andreas Kappes /Dieter Durst |
2000, 2001, 2002 Carsten Podlesch /Bruno Walrave |
2003, 2004 Stefan Klare /Christian Dippel |
2005, 2006 Carsten Podlesch /Helmut Baur |
2007 Jan Eric Schwarzer /Christian Dippel |
2008 Timo Scholz /Peter Bäuerlein |
2009 Mario Vonhof /Dieter Durst |
2010 Marcel Möbus /Helmut Baur |
2011, 2012, 2013 Florian Fernow /Peter Bäuerlein |
2014, 2015, 2016, 2017 Stefan Schäfer /Peter Bäuerlein |
2018 Franz Schiewer /Gerd Gessler |
2019, 2021 Christoph Schweizer /André Dippel
2020, 2022 Daniel Harnisch /Peter Bäuerlein |
2023 Robert Retschke /Holger Ehnert |
2024 Luca Harter /André Dippel
Deutsche Meister bis 1992 Profis, danach "open". Wenn bekannt, mit Angabe der Schrittmacher
1978 Peter Vonhof |
1979, 1980, 1983 Rainer Podlesch |
1981 Jürgen Blasel |
1982 Axel Bokeloh |
1984 Michael Marx |
1985, 1987 Roland Günther |
1986 Roland Renn |
1988, 1994, 1997 Uwe Messerschmidt |
1989, 1990 Stefan Steinweg |
1991, 1992, 1996 Carsten Podlesch |
1993 Lars Teutenberg |
1995 Torsten Rellensmann |
1998–2000 Mario Vonhof |
2001–2013 nicht ausgetragen |
2014 Leif Lampater /Peter Bäuerlein |
2015 Stefan Schäfer /Peter Bäuerlein |
2016–2019 Achim Burkart /Christian Ertel |
2020 Marcel Franz /Peter Bäuerlein |
2021, 2024 Henri Uhlig /Gerd Gessler |
2022, 2023 Moritz Augenstein /Christian Ertel
Wenn bekannt, mit Angabe des Schrittmachers.