Karsten Podlesch

In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Karsten Podlesch auf verschiedene Aspekte der heutigen Gesellschaft untersuchen. Von seinem Einfluss im beruflichen Bereich bis zu seiner Bedeutung im persönlichen Bereich hat Karsten Podlesch eine tiefgreifende Debatte und Reflexion über seine Relevanz und Implikationen ausgelöst. Im Laufe der Jahre ist Karsten Podlesch nicht nur für Fachleute und Akademiker, sondern auch für die breite Öffentlichkeit zu einem Thema geworden, das von Interesse ist. Durch umfassende Analysen versuchen wir, die Bedeutung von Karsten Podlesch in unserem täglichen Leben zu verstehen und genau zu untersuchen, wie es unsere heutige Welt prägt.

Karsten Podlesch bei der Küstentour 2007 in Dahme

Karsten Podlesch (* 11. Februar 1955 in Neumünster) ist ein deutscher Radsportler.

Karsten Podlesch war bis 1986 ein Radrennfahrer auf der Straße, der Bahn und im Cyclocross. Er entstammt einer Radsportfamilie. Er ist der Bruder von Rainer Podlesch und der Onkel von Carsten Podlesch.

Seit 1989 ist Karsten Podlesch als Schrittmacher bei Steherrennen und Dernyrennen aktiv.

Erfolge als Radrennfahrer

1973
1976
1978
1981
1984

Insgesamt belegte Podlesch acht Mal den zweiten Platz bei Deutschen Meisterschaften in der Mannschaftsverfolgung auf der Bahn und im 100-km-Mannschaftszeitfahren auf der Straße. Er war von 1978 bis 1984 Mitglied der Straßennationalmannschaft des BDR. Er konnte aufgrund des Boykotts nicht an den Olympischen Sommerspielen 1980 in Moskau teilnehmen.

Erfolge als Schrittmacher

2000
2004
2005
  • Silbermedaille Deutsche Meisterschaft der Steher mit Timo Scholz in Leipzig
2006
  • Silbermedaille Deutsche Meisterschaft der Steher mit Timo Scholz in Leipzig
  • Bronzemedaille Europameisterschaft der Steher mit Timo Scholz in Forst (Lausitz)
2010
  • Bronzemedaille Deutsche Meisterschaft der Steher mit Timo Scholz in Erfurt
2012
2013