Cineto Romano

Im heutigen Artikel befassen wir uns mit dem Thema Cineto Romano, einem Thema, das in letzter Zeit großes Interesse geweckt hat. Cineto Romano ist ein Thema, das Menschen jeden Alters und aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft betrifft. Seit seiner Entstehung hat Cineto Romano Debatten und Diskussionen in verschiedenen Bereichen ausgelöst und unterschiedliche Meinungen und Standpunkte hervorgebracht. In diesem Artikel werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten von Cineto Romano befassen und seinen Kontext, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen heutigen Einfluss analysieren. Darüber hinaus werden wir uns mit den möglichen Auswirkungen und Konsequenzen befassen, die Cineto Romano in der Zukunft haben könnte. Begleiten Sie uns auf dieser Tour durch Cineto Romano und entdecken Sie alles, was uns dieses Thema zu bieten hat!

Cineto Romano
Cineto Romano (Italien)
Cineto Romano (Italien)
Staat Italien
Region Latium
Metropolitanstadt Rom (RM)
Koordinaten 42° 3′ N, 12° 58′ OKoordinaten: 42° 3′ 0″ N, 12° 58′ 0″ O
Höhe 519 m s.l.m.
Fläche 11 km²
Einwohner 583 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 00020
Vorwahl 0774
ISTAT-Nummer 058031
Bezeichnung der Bewohner Cinetesi
Schutzpatron Hl. Johannes der Täufer
Website Cineto Romano

Cineto Romano ist eine italienische Gemeinde in der Metropolitanstadt Rom in der Region Latium mit 583 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023). Sie liegt etwa 61 Kilometer nordöstlich von Rom.

Cineto Romano

Geografie

Cineto liegt am Ostabhang der Monti Lucretili über dem Tal des Aniene und gehört zur Comunità Montana Valle dell’Aniene.

Die Nachbarorte sind Mandela, Percile, Riofreddo, Roviano und Vallinfreda.

Verkehr

Cineto liegt direkt an der Autobahn A24, Strada dei Parchi. Allerdings liegt die nächste Ausfahrt Mandela in 8 km Entfernung.

Der Bahnhof Cineto ist zurzeit stillgelegt, deshalb ist der nächste Bahnhof an der Bahnstrecke Rom – Avezzano Mandela-Sambuci in 7 km Entfernung.

Geschichte

Cineto war in vorrömischer Zeit von den Aequern bewohnt. In der Nähe lag die Stadt Scaptia, Zentrum des späteren römischen Tribus Scaptia. Nach dem Fall des Römischen Reichs kam Cineto unter die Kontrolle der Langobarden und war seit 755 Teil des Kirchenstaats.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1881 1901 1921 1936 1951 1971 1991 2001
Einwohner 1282 989 836 865 814 614 537 612

Quelle: ISTAT

Politik

Massimiliano Liani (Lista Civica: Un Futuro Per Cineto) amtiert seit dem 6. Juni 2016 als Bürgermeister.

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
Commons: Cineto Romano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien