In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Marano Equo und alles, was dieses Thema mit sich bringt, erkunden. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben ist Marano Equo seit Jahren Gegenstand von Interesse und Debatten. In den nächsten Zeilen werden wir seine Bedeutung, seine verschiedenen Perspektiven und seine Relevanz in der heutigen Welt analysieren. Ganz gleich, ob es sich bei Marano Equo um eine Person, ein historisches Ereignis, ein abstraktes Konzept oder irgendetwas anderes handelt, wir sind sicher, dass es viel zu lernen und darüber nachzudenken gibt. Begleiten Sie uns auf dieser Reise der Entdeckung und Reflexion über Marano Equo.
Marano Equo | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Latium | |
Metropolitanstadt | Rom (RM) | |
Koordinaten | 42° 0′ N, 13° 1′ O | |
Höhe | 450 m s.l.m. | |
Fläche | 8 km² | |
Einwohner | 770 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 00020 | |
Vorwahl | 0774 | |
ISTAT-Nummer | 058055 | |
Bezeichnung der Bewohner | Maranesi | |
Schutzpatron | San Biagio |
Marano Equo ist eine Gemeinde in der Metropolitanstadt Rom in der italienischen Region Latium mit 770 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023). Sie liegt 60 km östlich von Rom.
Marano Equo liegt auf einem Höhenzug der Monti Ruffi oberhalb des Tals des Aniene. Es ist Mitglied der Comunità Montana Valle dell’Aniene.
Die Nachbarorte sind Agosta, Anticoli Corrado, Arsoli, Cervara di Roma, Rocca Canterano und Roviano.
Marano Equo wird von der Strada Statale 411 Sublacense, die von Roviano, an der Autobahn A24 Strada dei Parchi, Richtung Alatri führt, erschlossen.
Jahr | 1881 | 1901 | 1921 | 1936 | 1951 | 1971 | 1991 | 2001 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1038 | 1169 | 1449 | 1206 | 1160 | 763 | 782 | 768 |
Quelle: ISTAT
Carlo Maglioni wurde am 31. Mai 2015 zum Bürgermeister gewählt.