In der heutigen Welt ist Civitella San Paolo zu einem Thema von zunehmendem Interesse für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seines Einflusses auf die Populärkultur – Civitella San Paolo hat die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Civitella San Paolo eingehend untersuchen, seine Entwicklung im Laufe der Zeit analysieren und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des Alltags untersuchen. Von seiner Entstehung bis zu seiner aktuellen Relevanz hat Civitella San Paolo viel zu bieten, was die Reflexion und das Verständnis der Welt um uns herum betrifft.
Civitella San Paolo | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Latium | |
Metropolitanstadt | Rom (RM) | |
Koordinaten | 42° 12′ N, 12° 35′ O | |
Höhe | 195 m s.l.m. | |
Fläche | 21 km² | |
Einwohner | 2.011 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 00060 | |
Vorwahl | 0765 | |
ISTAT-Nummer | 058033 | |
Bezeichnung der Bewohner | Civitellesi | |
Schutzpatron | Hl. Jakobus d. Ä. | |
Website | Civitella San Paolo |
Civitella San Paolo ist eine italienische Gemeinde in der Metropolitanstadt Rom in der Region Latium mit 2011 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023). Sie liegt 48 Kilometer nördlich von Rom.
Civitella San Paolo liegt auf einem Höhenrücken westlich des Tiber.
Jahr | 1881 | 1901 | 1921 | 1936 | 1951 | 1971 | 1991 | 2001 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 1085 | 1442 | 1542 | 1605 | 1695 | 1258 | 1386 | 1547 |
Quelle: ISTAT
Francesco Malatesta (Bürgerliste) wurde im Juni 2009 zum Bürgermeister gewählt; er löste Basilio Rocco Stefani ab, der nicht mehr kandidierte. Bei den letzten Wahlen wurde dieser jedoch wieder zum Bürgermeister bestimmt und amtiert seit dem 20. Juni 2016.