Das große Wunschkonzert (Album)

Das Das große Wunschkonzert (Album)-Problem hat heute die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen. Aufgrund seiner Relevanz für zahlreiche Aspekte des modernen Lebens hat sich Das große Wunschkonzert (Album) als Thema von großem Interesse für ein breites Spektrum von Menschen erwiesen. Ob es um seine Auswirkungen auf die Gesellschaft, seinen Einfluss auf die Populärkultur oder seine Rolle in Politik und Wirtschaft geht, Das große Wunschkonzert (Album) hat sich als ein Thema erwiesen, das einer Analyse und Reflexion würdig ist. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Das große Wunschkonzert (Album) untersuchen, mit dem Ziel, einen umfassenderen und tiefergehenden Überblick über seine Bedeutung in der heutigen Welt zu geben.

Das große Wunschkonzert
Studioalbum von Freddy Quinn

Veröffent-
lichung(en)

1967[1]

Label(s) Polydor

Format(e)

LP

Genre(s)

Schlager

Titel (Anzahl)

13 (LP)

Besetzung

Gesang: Freddy Quinn
Chronologie
Das Lied der Heimat
(1967)
Das große Wunschkonzert Freddy – Wunschkonzert
(1967)

Das große Wunschkonzert ist das 13. Studioalbum des österreichischen Schlagersängers Freddy Quinn, das 1967 (im gleichen Jahr wie Das Lied der Heimat) im Musiklabel Polydor (Nummer 249 191) erschien und nahezu vollständig aus Coverversionen bestand. Es konnte sich auf Platz zehn in den deutschen Albumcharts platzieren. Singleauskopplungen wurden keine produziert.[2]

Titelliste

Das Album beinhaltet folgende 13 Titel:[1]

  • Seite 1
  1. Wolgalied (aus der Operette Der Zarewitsch, im Original von Richard Tauber gesungen, 1927[3])
  2. Good bye, Jonny (Original von Hans Albers, 1939[4])
  3. Es war einmal (Original von Heinrich Bolten-Baeckers und Paul Lincke, 1899[5])
  4. Über Die Prärie (Indian Love Call) (Original als Indian Love Call von Mary Ellis und Dennis King, 1924[6])
  5. Mamatschi (Original von Rosl Seegers, 1938[7])
  6. In mir klingt ein Lied (Original: Tristesse (Etude E-Dur), op. 10 Nr. 3 des polnischen Komponisten Frédéric Chopin, 1832. Herbert Ernst Groh war 1934 der erste Sänger des Liedes In mir klingt ein Lied.[8])
  • Seite 1
  1. Heut’ Ist Ein Feiertag Für Mich (Original von Maria Mucke und Willy Berking, 1953[9])
  2. Du – Du – Du (You-You-You) (Original von Angèle Durand und Béla Sanders, 1953[10])
  3. O, Mein Papa (Original von Erna Lenser, 1939[11])
  4. Mutter, sei nicht traurig
  5. Einsamer Sonntag (geschrieben als Szomorú vasárnap von László Jávor und Rezső Seress, 1933[12])
  6. Ich bin nur ein armer Wandergesell (geschrieben von Eduard Künneke, Herman Haller und Fritz Oliven, 1921[13])
  7. Heimat, deine Sterne (Original von Manfred Heidmann, 1941[14])

Charts und Chartplatzierungen

ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[15]10 (24 Wo.)24

Einzelnachweise

  1. a b Freddy Quinn – Das große Wunschkonzert bei Discogs
  2. Freddy bei 45cat.com (englisch)
  3. Axel Mellenthin, Thomas Wagner: Wolgalied (1967). Freddy. In: cover.info. COVER.INFO n. e. V., S. 1, abgerufen am 5. Juli 2021.
  4. Axel Mellenthin, Thomas Wagner: Good Bye, Jonny (1967). Freddy. In: cover.info. COVER.INFO n. e. V., S. 1, abgerufen am 5. Juli 2021.
  5. Axel Mellenthin, Thomas Wagner: Es war einmal (1967). Freddy. In: cover.info. COVER.INFO n. e. V., S. 1, abgerufen am 5. Juli 2021.
  6. Axel Mellenthin, Thomas Wagner: Über die Prärie (Indian Love Call) (1967). Freddy. In: cover.info. COVER.INFO n. e. V., S. 1, abgerufen am 5. Juli 2021.
  7. Axel Mellenthin, Thomas Wagner: Mamatschi (1967). Freddy. In: cover.info. COVER.INFO n. e. V., S. 1, abgerufen am 5. Juli 2021.
  8. Axel Mellenthin, Thomas Wagner: In mir klingt ein Lied (1967). Freddy. In: cover.info. COVER.INFO n. e. V., S. 1, abgerufen am 5. Juli 2021.
  9. Axel Mellenthin, Thomas Wagner: Heut’ ist ein Feiertag für mich (1967). Freddy. In: cover.info. COVER.INFO n. e. V., S. 1, abgerufen am 5. Juli 2021.
  10. Axel Mellenthin, Thomas Wagner: Du – Du – Du (You-You-You) (1967). Freddy. In: cover.info. COVER.INFO n. e. V., S. 1, abgerufen am 5. Juli 2021.
  11. Axel Mellenthin, Thomas Wagner: O, mein Papa (1967). Freddy. In: cover.info. COVER.INFO n. e. V., S. 1, abgerufen am 5. Juli 2021.
  12. Axel Mellenthin, Thomas Wagner: Einsamer Sonntag (1967). Freddy. In: cover.info. COVER.INFO n. e. V., S. 1, abgerufen am 5. Juli 2021.
  13. Axel Mellenthin, Thomas Wagner: Ich bin nur ein armer Wandergesell (1967). Freddy. In: cover.info. COVER.INFO n. e. V., S. 1, abgerufen am 5. Juli 2021.
  14. Axel Mellenthin, Thomas Wagner: Heimat, deine Sterne (1967). Freddy. In: cover.info. COVER.INFO n. e. V., S. 1, abgerufen am 5. Juli 2021.
  15. Das große Wunschkonzert. In: chartsurfer.de. Abgerufen am 6. Juli 2021.