Freddy heute

In diesem Artikel befassen wir uns mit Freddy heute, einem Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Freddy heute ist ein Thema, das ein breites Spektrum an Aspekten abdeckt, von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Geschäftswelt. In diesem Artikel werden wir uns die verschiedenen Facetten von Freddy heute ansehen und untersuchen, wie es sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Darüber hinaus werden wir seine heutige Relevanz untersuchen und seine möglichen Auswirkungen in der Zukunft diskutieren. Von seinen Ursprüngen bis hin zu seinen heutigen Anwendungen ist Freddy heute ein Thema, das weiterhin Interesse und Debatten weckt, und wir freuen uns, in diesem Artikel näher auf seine Untersuchung einzugehen.

Freddy heute
Studioalbum von Freddy Quinn

Veröffent-
lichung(en)

1971[1]

Label(s)

Format(e)

LP

Genre(s)

Schlager

Titel (Anzahl)

Zwölf (LP)

Besetzung

Chronologie
Mein Wunschkonzert
(1970)
Freddy heute Erinnerungen an Hans Albers
(1971)
Singleauskopplungen
1969 Alle Abenteuer dieser Erde
1971 Sankt Helena (Wer denkt daran, wie bald sich alles ändern kann)
1971 Michael und Robert
1971 Das Tal In Mexiko

Freddy heute ist das 24. Studioalbum des österreichischen Schlagersängers Freddy Quinn, das 1971 im Musiklabel Polydor (Nummer 2371 192) erschien. Es ist mit Platz 48 in den deutschen Albumcharts bis heute (Stand: 2021) das letzte Studioalbum Quinns in den deutschen Charts. Die erfolgreichste Singleauskopplung war Alle Abenteuer dieser Erde, das sich auf Platz 14 der deutschen Singlecharts einreihen konnte.[2]

Titelliste

Das Album beinhaltet folgende zwölf Titel:[1]

  • Seite 1
  1. Land ohne Namen (geschrieben von Georg Buschor und Wolfgang Rödelberger)
  2. Ich hab ein Herz vergessen (geschrieben von Georg Buschor und Wolfgang Rödelberger)
  3. Love Story (Where Do I Begin) (im Original als Love Story von Francis Lai & his Orchestra, geschrieben von Carl Sigman und Francis Lai, 1970[3])
  4. Über den Wolken (geschrieben von Freddy Quinn und Heinz Schumacher )
  5. Die Reise ohne Wiederkehr (im Original als Kaïmos von Stelios Kazantzidis & Marinella, 1970[4])
  6. Bleib nicht allein (geschrieben von Georg Buschor und Wolfgang Rödelberger)
  • Seite 2
  1. Michael und Robert (geschrieben von Georg Buschor und Wolfgang Rödelberger)
  2. Alle Abenteuer dieser Erde (geschrieben von Christian Bruhn und Georg Buschor)
  3. For The Good Times (im Original von Bill Nash, 1968[5])
  4. Das Tal in Mexiko (geschrieben von Freddy Quinn und Georg Buschor)
  5. Wenn der Tag neu beginnt (geschrieben von Bert Kaempfert und Georg Buschor)
  6. Sankt Helena (Wer denkt daran, wie bald sich alles ändern kann) (geschrieben von Georg Buschor und Wolfgang Rödelberger)

Charts und Chartplatzierungen

Album

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH
1971 Freddy heute DE48
(1 Mt.)DE
Charteinstieg: 15. Oktober 1971

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Singleauskopplungen

Jahr Titel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen/​‑monate, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[7][8]Template:Charttabelle/Wartung/Monatsdaten
(Jahr, Titel, , Plat­zie­rungen, Wo­chen/Mo­nate, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH
1969 Alle Abenteuer dieser Erde / Versunkene Träume DE14
(2 Mt.)DE
Charteinstieg: 1. Juni 1969
1971 Sankt Helena (Wer denkt daran, wie bald sich alles ändern kann) / Fahrt ins Abenteuer DE17
(23 Wo.)DE
Charteinstieg: 6. September 1971
Michael und Robert / Das Tal in Mexiko DE26
(6 Wo.)DE
Charteinstieg: 8. November 1971

Einzelnachweise

  1. a b Freddy Quinn – Freddy heute bei Discogs
  2. Freddy bei 45cat.com (englisch)
  3. Axel Mellenthin, Thomas Wagner: Love Story (Where Do I Begin) (1971). Freddy. In: cover.info. COVER.INFO n. e. V., S. 1, abgerufen am 6. Juli 2021.
  4. Axel Mellenthin, Thomas Wagner: Die Reise ohne Wiederkehr (1971). Freddy. In: cover.info. COVER.INFO n. e. V., S. 1, abgerufen am 6. Juli 2021.
  5. Axel Mellenthin, Thomas Wagner: For The Good Times (1971). Freddy. In: cover.info. COVER.INFO n. e. V., S. 1, abgerufen am 6. Juli 2021.
  6. Thorsten Fritzenkötter: Freddy. Alben. In: chartsurfer.de. Thorsten Fritzenkötter, S. 2, abgerufen am 6. Juli 2021.
  7. Freddy bei 45cat.com (englisch)
  8. Thorsten Fritzenkötter: Freddy. Songs. In: chartsurfer.de. Thorsten Fritzenkötter, S. 6, abgerufen am 6. Juli 2021.