Huismes

In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Huismes ein, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen erregt hat. Im Laufe der Geschichte hat Huismes eine grundlegende Rolle in verschiedenen Bereichen gespielt, von der Wissenschaft über die Kunst bis hin zur Kultur und Gesellschaft. In diesem Sinne werden wir seinen Ursprung, seine Entwicklung und seine Auswirkungen auf die heutige Welt sowie die unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen zu diesem Thema untersuchen. Ohne Zweifel ist Huismes ein faszinierendes Thema, das eine detaillierte Analyse verdient. In diesem Artikel werden wir uns mit verschiedenen Aspekten befassen, um seine Bedeutung und Relevanz heute zu verstehen.

Huismes
Huismes (Frankreich)
Huismes (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Centre-Val de Loire
Département (Nr.) Indre-et-Loire (37)
Arrondissement Chinon
Kanton Chinon
Gemeindeverband Chinon, Vienne et Loire
Koordinaten 47° 14′ N, 0° 15′ OKoordinaten: 47° 14′ N, 0° 15′ O
Höhe 31–118 m
Fläche 23,82 km²
Einwohner 1.446 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 61 Einw./km²
Postleitzahl 37420
INSEE-Code

Huismes ist eine französische Gemeinde im Département Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire. Sie gehört zum Arrondissement Chinon und zum Kanton Chinon.

Die Gemeinde umfasst 23,76 Quadratkilometer auf 31 bis 118 m Meereshöhe und hat 1446 Einwohner (Stand 1. Januar 2022). Sie liegt an der Indre, kurz vor deren Mündung in die Loire, sechs Kilometer nördlich von Chinon.

Das Gemeindegebiet ist Bestandteil des Regionalen Naturparks Loire-Anjou-Touraine.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2018
Einwohner 1231 1122 1031 1132 1397 1390 1519 1440
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Maurice; Chor und figurengeschmückte Kapitelle aus dem 12. Jahrhundert; Langhaus 12./13. Jahrhundert; Veränderungen im Innern hauptsächlich im 19. Jahrhundert; Turm des 13. Jahrhunderts auf romanischer Basis; „Passage du Doyenne“, eine bauliche Verbindung zu einem Nachbargebäude, einem ehemaligen Herrensitz, mit bogenförmigen Durchgang, 16. Jahrhundert
  • Mehrere Châteaus: Château de la Poiteviniere (19. Jahrhundert), de Contebault (15./16. Jahrhundert), d'Uzage (16. Jahrhundert), de La Villaumer ou La Ville-au-Maire (15. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert renoviert; englischer Park)
  • Ruinen des Château de Bonaventure (15. Jahrhundert)
  • Herrenhäuser des 15. und 16. Jahrhunderts
  • La Tourette, ein ehemaliges Kloster, Ende des 16. Jahrhunderts
Kirche Saint-Maurice
In der Kirche Saint-Maurice

Veranstaltungen

  • Fête du terroir (Regionale Spezialitäten in Huismes) am 2. Wochenende im Juni

Persönlichkeiten

  • Der Maler, Collagekünstler und Bildhauer Max Ernst (1891–1976) lebte hier mit seiner Frau, der amerikanischen Malerin Dorothea geb. Tanning, im „Le Pin Perdu“ von 1955 bis 1963, bevor sie nach Seillans übersiedelten. Er schuf in diesen Jahren unter anderem den „Max-Ernst-Brunnen“ in Amboise. Seit 2009 gibt es das dem Künstler gewidmete Museum „Maison Max Ernst“.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes d’Indre-et-Loire. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-115-5, S. 458–463.
Commons: Huismes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien