In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Villebourg ein, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen erregt hat. Im Laufe der Geschichte hat Villebourg eine grundlegende Rolle in verschiedenen Bereichen gespielt, von der Wissenschaft über die Kunst bis hin zur Kultur und Gesellschaft. In diesem Sinne werden wir seinen Ursprung, seine Entwicklung und seine Auswirkungen auf die heutige Welt sowie die unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen zu diesem Thema untersuchen. Ohne Zweifel ist Villebourg ein faszinierendes Thema, das eine detaillierte Analyse verdient. In diesem Artikel werden wir uns mit verschiedenen Aspekten befassen, um seine Bedeutung und Relevanz heute zu verstehen.
Villebourg | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Centre-Val de Loire | |
Département (Nr.) | Indre-et-Loire (37) | |
Arrondissement | Chinon | |
Kanton | Château-Renault | |
Gemeindeverband | Gâtine-Racan | |
Koordinaten | 47° 39′ N, 0° 32′ O | |
Höhe | 57–127 m | |
Fläche | 12,36 km² | |
Einwohner | 304 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 25 Einw./km² | |
Postleitzahl | 37370 | |
INSEE-Code | 37274 |
Villebourg ist eine französische Gemeinde mit 304 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Chinon und zum Kanton Château-Renault. Die Einwohner werden Villebourgeois und Villebourgeoises genannt.
Villebourg liegt etwa 31 Kilometer nordnordwestlich von Tours am Fluss Vandœuvre. Umgeben wird Villebourg von den Nachbargemeinden Dissay-sous-Courcillon im Norden und Nordwesten, Épeigné-sur-Dême im Nordosten, Bueil-en-Touraine im Osten, Saint-Paterne-Racan im Süden sowie Saint-Christophe-sur-le-Nais im Westen.
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
386 | 328 | 299 | 286 | 251 | 259 | 276 | 298 | |
Quellen: Cassini und INSEE |