In diesem Artikel werden wir das Thema Charentilly aus verschiedenen Blickwinkeln untersuchen. Wir werden seine Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft sowie seine historische Relevanz analysieren. Wir werden auch die verschiedenen Perspektiven untersuchen, die es rund um Charentilly gibt, von Expertenmeinungen bis hin zu persönlichen Erfahrungen. Mit dieser Analyse möchten wir einen umfassenden Überblick über Charentilly und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens bieten. Darüber hinaus werden wir mögliche Lösungen oder Ansätze zur Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit Charentilly untersuchen. Wir hoffen, dass dieser Artikel für diejenigen von Interesse ist, die ihr Wissen über Charentilly und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft vertiefen möchten.
Charentilly | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Centre-Val de Loire | |
Département (Nr.) | Indre-et-Loire (37) | |
Arrondissement | Chinon | |
Kanton | Château-Renault | |
Gemeindeverband | Gâtine-Racan | |
Koordinaten | 47° 28′ N, 0° 37′ O | |
Höhe | 73–122 m | |
Fläche | 14,13 km² | |
Einwohner | 1.385 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 98 Einw./km² | |
Postleitzahl | 37390 | |
INSEE-Code | 37059 | |
Website | charentilly.fr |
Charentilly ist eine französische Gemeinde mit 1.385 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Chinon und zum Kanton Château-Renault. Die Einwohner werden Charentillais und Charentillaises genannt.
Die Gemeinde Charentilly liegt an der Petite Choisille, etwa zehn Kilometer nordnordwestlich von Tours. Umgeben wird Charentilly von den Nachbargemeinden Semblançay im Westen und Norden, Saint-Antoine-du-Rocher im Nordosten und Osten, La Membrolle-sur-Choisille im Südosten, Fondettes im Süden sowie Saint-Roch im Südwesten und Westen.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2021 |
Einwohner | 449 | 443 | 509 | 641 | 855 | 987 | 1030 | 1202 | 1336 |
Quellen: Cassini und INSEE |