Heute werden wir über Ibigny sprechen, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Ibigny ist ein faszinierendes Thema, das in verschiedenen Bereichen zu Debatten und Kontroversen geführt hat. Seit seiner Entstehung hat Ibigny das Interesse von Experten und Hobbyisten gleichermaßen geweckt und bietet endlose Möglichkeiten zur Erkundung und Analyse. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Ibigny, seine heutige Relevanz und seine Entwicklung im Laufe der Zeit weiter untersuchen. Darüber hinaus werden wir die vielen Facetten von Ibigny untersuchen und wie es verschiedene Aspekte der Gesellschaft beeinflusst hat. Machen Sie sich bereit, in die faszinierende Welt von Ibigny einzutauchen!
Ibigny | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Sarrebourg-Château-Salins | |
Kanton | Sarrebourg | |
Gemeindeverband | Sarrebourg Moselle Sud | |
Koordinaten | 48° 39′ N, 6° 54′ O | |
Höhe | 285–341 m | |
Fläche | 4,77 km² | |
Einwohner | 90 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 19 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57830 | |
INSEE-Code | 57342 | |
Kirche Saint-Jacques |
Ibigny (deutsch Ibingen) ist eine französische Gemeinde mit 90 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins.
Die Gemeinde Ibigny liegt etwa 15 Kilometer südwestlich von Sarrebourg nahe der Grenze zum Département Meurthe-et-Moselle auf einer Höhe zwischen 285 und 341 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 4,76 km².
Zur Gemeinde Ibigny gehört der etwas nordwestlich gelegene Weiler Hablutz, wo sich ein Eselhof befindet.
Das Dorf wurde 1137 erstmals als Ibingen erwähnt.[1] Das Gemeindewappen erinnert an die beiden früheren Herrschaften über Ibigny: die Lachse stehen für die Herren von Blâmon; Lilie und Stern symbolisieren die Herren von Turquesteins.[2] Seit 1681 gehört Ibigny zu Frankreich.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2019 |
Einwohner | 111 | 122 | 117 | 95 | 85 | 88 | 90 | 96 |