Der Name Marennes (Rhône) weckt bei jedem Menschen unterschiedliche Vorstellungen und Emotionen. Ob es sich um eine Person, ein Thema oder ein Datum handelt, Marennes (Rhône) hat die Macht, Aufmerksamkeit zu erregen und Neugier zu wecken. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und Wichtigkeit von Marennes (Rhône) sowie seinen Einfluss auf die Gesellschaft und unser tägliches Leben eingehend untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir alle Schlüsselaspekte analysieren, die Marennes (Rhône) zu einem Thema machen, über das es sich zu diskutieren und nachzudenken lohnt. Begleiten Sie uns auf dieser faszinierenden Reise durch Marennes (Rhône).
Marennes | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Rhône (69) | |
Arrondissement | Lyon | |
Kanton | Saint-Symphorien-d’Ozon | |
Gemeindeverband | Pays de l’Ozon | |
Koordinaten | 45° 37′ N, 4° 55′ O | |
Höhe | 185–366 m | |
Fläche | 12,44 km² | |
Einwohner | 1.979 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 159 Einw./km² | |
Postleitzahl | 69970 | |
INSEE-Code | 69281 | |
Website | Marennes | |
Mairie (Bürgermeisteramt) |
Marennes ist eine französische Gemeinde mit 1.979 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Administrativ gehört die Gemeinde zum Arrondissement Lyon und ist Teil des Kantons Saint-Symphorien-d’Ozon.
Marennes liegt etwa 16 Kilometer südsüdöstlich von Lyon.
Die Nachbargemeinden von Marennes sind Corbas im Norden, Chaponnay im Osten, Villette-de-Vienne im Süden, Simandres im Westen sowie Saint-Symphorien-d’Ozon im Nordwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 600 | 666 | 804 | 1069 | 1205 | 1483 | 1615 | 1571 |
Quellen: Cassini und INSEE |